Der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, fordert einen größeren Etat und mehr Personal. „Dauerhaft können wir unsere Aufgaben mit den vorhandenen Kapazitäten nicht stemmen“, sagt Mundt. Er warnt vor der…
Amazon
-
Nach einem FAZ-Bericht haben sich die EU-Staaten auf neue Regeln für Internetriesen geeinigt. Die zuständige Arbeitsgruppe hat sich auf einen Text verständigt, der sich am Kommissionsvorschlag für das „Gesetz für…
-
Union und SPD haben die Verabschiedung der Reform des Wettbewerbsrechts verschoben. Die Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sollte eigentlich diese Woche im Bundestag verabschiedet werden. Das Bundesjustizministerium (BMJV) hatte…
-
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat Amazon dazu aufgefordert, die Daten aller Händler, die auf der Plattform vertreten sind, nicht nur zum eigenen Vorteil zu nutzen, sondern diese an die Händler weiterzugeben.…
-
Die Europäische Kommission wirft dem Online-Riesen Amazon Verstöße gegen EU-Kartellvorschriften vor. Es gehe um eine „Verfälschung des Wettbewerbs auf Online-Einzelhandelsmärkten“, teilte die Brüsseler Behörde am Dienstag (10.11.) mit. Die EU-Kommission…
-
Eine Zerschlagung der großen Tech-Unternehmen aus dem Silicon Valley ist für EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager nicht das Mittel der Wahl. Sie setzt auf mehr Wettbewerb und eine bessere Regulierung. Vestager will…
-
Das Bundeskartellamt beobachtet Amazons Verhalten in der Corona-Krise mit Sorge. Es geht um eine weitere Zunahme von Marktmacht im Online-Handel während der Corona-Krise. „Wir beobachten das Verhalten des Unternehmens weiter…
-
Vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster musste der Onlinegigant diese Woche eine Niederlage einstecken. Für die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts hatte ein Logistikdienstleister der Amazon-Unternehmensgruppe Sonntagsarbeit für den 3. und…
-
Das deutsche Kartellamt kann einen großen Erfolg gegen den amerikanischen Online-Riesen verbuchen. Aufgrund seiner kartellrechtlichen Untersuchungen ändert Amazon jetzt die Geschäftsbedingungen für Online-Händler auf seinem „Marketplace“. Dazu sagt der Präsident…
-
Online-Händler sind nicht dazu verpflichtet, dem Verbraucher vor Vertragsabschluss eine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen. Sie müssen aber ein Kommunikationsmittel bereitstellen, über das der Verbraucher schnell mit ihnen in Kontakt…