Der Fiskus stellt das Online-Formular für Körperschafts- oder Gewerbesteuererklärungen in diesem Jahr frühestens Ende März zur Verfügung. Solange dauert die Überarbeitung der dafür erforderlichen Elster-Software. Selbst vorbildliche Unternehmer, die bereits…
BMF
-
Das Bundesfinanzministerium (BMF) dämpft die hohen Erwartungen angesichts der aktuellen Steuerschätzung. Diese prognostiziert einen Anstieg der staatlichen Steuern auf eine Billion Euro bis zum Jahr 2026. Damit entstehen naturgemäß auch…
-
Trotz den Folgen des Ukraine-Krieges kann der Staat mit stark ansteigenden Steuereinnahmen rechnen und im Jahr 2025 könnten die Steuereinnahmen sogar erstmals die unglaubliche Höhe von einer Billion Euro erreichen.…
-
Trotz Coronakrise hat der Staat im Januar 2022 so hohe Steuereinnahmen wie nie zuvor erzielt. Das Steueraufkommen stieg um über 22 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Einnahmen aus der Umsatzsteuer…
-
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach die von den Finanzämtern verlangten Strafzinsen für Steuernachforderungen mit sechs Prozent deutlich zu hoch sind, erwartet das Bundesfinanzministerium (BMF) erhebliche Einnahmeausfälle. Es geht um…
-
Die Steuereinnahmen des Fiskus haben im Juni 2021 deutlich zugelegt. Sie lagen um 12,9 Prozent über dem Vorjahresmonat, heißt es im Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums (BMF). Dieser wird am Donnerstag (22.7.)…
-
Aus der von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) geplanten steuerlichen Entlastung der Unternehmen bei der Anschaffung von Computer-Ausstattung für die digitale Arbeitswelt wird erst einmal nichts. Die Bundesländer stellen sich quer.…
-
Die Bezüge der 21 Millionen Rentner wurden Mitte des Jahres (1.7.) um 3,45 Prozent in Westdeutschland und um 4,2 Prozent in Ostdeutschland erhöht. Damit werden nun erstmals 51.000 Rentenempfänger steuerpflichtig.…
-
Deutsche Unternehmen müssen wegen der befristeten Mehrwertsteuersenkung 2,5 Millionen bereits ausgestellte Rechnungen korrigieren. „Die Mehrwertsteuersenkung ist ein Bürokratiemonster“, sagt FDP-Politiker Frank Schäffler. Nach seiner Meinung könnte der Aufwand für die…
-
Bei zwei von drei Steuerbescheiden in Deutschland war der Fehlerteufel aktiv. Das ergibt sich aus einer aktuellen Statistik des Bundesfinanzministeriums (BMF). Verantwortlich dafür sind sowohl die Behörde, aber auch die…