Täglich gibt es neue „Wasserstandsmeldungen“ über den Füllstand der in Deutschland befindlichen Gasspeicher. Doch die von der Politik damit suggerierte Versorgungssicherheit könnte sich als trügerisch erweisen. Die Gasspeicher in Deutschland…
Energieversorgung
-
Laut einer Berechnung des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) kostet die zweite Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung (EnSimiMaV) die Immobilieneigentümer fast zehn Milliarden Euro. Grund dafür sind die in…
-
„Wenn Stadtwerke in eine existenzielle Schieflage geraten, dann drohen alle Leistungen der Daseinsvorsorge in den Städten abzurutschen“, warnt Markus Lewe, der Präsident des Deutschen Städtetages. Er fordert deshalb einen Rettungsschirm.…
-
„Der Anstieg der Heizkosten, insbesondere für Erdgas, ist dramatisch und ein Ende nicht absehbar“, sagt der Leiter des Teams ‚Energie und Bauen‘ bei der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Thomas Engelke. „Hohe…
-
Der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat entschieden, dass bei der Grundversorgung mit Strom und Gas unterschiedliche Preise für Alt- und für Neukunden zulässig sind. Mit seiner Entscheidung bestätigt das…
-
Urteil der Woche
Über 9000 Euro für Strom – BGH nimmt Energieversorger in die Pflicht
von Ralf BorowskiEin älteres Ehepaar soll 9.073,40 Euro nachzahlen. Der Grund: Ihr Stromverbrauch sein zehnmal höher als im Vorjahr gewesen. Jetzt hat der BGH ein verbraucherfreundliches Urteil gefällt. Das Landgericht verurteilte die Eheleute…
-
Mit einer Anfrage an die Bundesregierung hat die Partei „Die Linke“ vermutlich ein Geheimprojekt zur künftigen Energieversorgung aufgedeckt. In einem offiziellen Rundschreiben vom 30. Januar 2017 mit dem Kürzel hib…