Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer (BStBK), Hartmut Schwab, rät den Eigentümern von Grundstücken, in bestimmten Fällen Einspruch gegen Grundsteuerbescheide einzulegen. Doch sie sollten pragmatisch abwägen, ob das etwas bringt. „Mit Blick…
Grundsteuer
-
Auch nach Ende der Abgabefrist fehlen noch Millionen Grundsteuererklärungen. Bis zum Fristende waren erst 74,54 Prozent der angeforderten Erklärungen von den Betroffenen eingereicht worden. Das teilte das Bundesfinanzministerium (BMF) auf…
-
Weniger als zwei Wochen vor Fristende haben noch immer viele Immobilienbesitzer in Deutschland keine Grundsteuererklärung eingereicht worden. Bis 17. Januar betrug die Abgabequote bundesweit erst 57,4 Prozent, teilte das Bundesfinanzministerium…
-
„Landauf, landab heben Kommunen die Hebesätze für die Grundsteuer an. Im Ergebnis steigt die Grundsteuer-Last für Eigentümer und Mieter um zehn bis 20 Prozent“, sagt der Präsident des Eigentümerverbandes Haus…
-
Nach Informationen des Handelsblattes wird die Frist für die Grundsteuererklärung bis Ende Januar 2023 verlängert. Die Zeitung beruft sich auf Informationen aus Regierungskreisen. Die Verlängerung soll beim Bund/Länder-Treffen am Donnerstag…
-
Bei der Reform der Grundsteuer zeichnet sich eine Fristverlängerung für die Abgabe der Erklärungen ab. Nach Handelsblatt-Informationen sind bis Mitte August lediglich 3,3 Millionen Steuererklärungen (ohne NRW) bei den Finanzämtern…
-
Die Online-Plattform „Elster“ zur Abwicklung von Steuererklärungen ist seit Montag (11.7.) offline. Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) sieht die Ursache im Termindruck bei der aktuellen Grundsteuer-Meldepflicht und befürchtet länger andauernde Störungen. „Aufgrund…
-
Der Staat darf das „mühsam ersparte Eigenkapital nicht einfach wegbesteuern. Sonst führt das dazu, dass sich nur noch die Vermögenden Eigentum leisten können“, sagt der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Thomas…
-
Einigkeit sieht anders aus. Nach Bayern überlegen jetzt auch die Sachsen und andere Bundesländer, von der im neuen Grundsteuergesetz vorgesehenen Öffnungsklausel Gebrauch zu machen. Das berichtet die Bildzeitung am Freitag…
-
Recht
Grundsteuer-Reform bringt hohe Kosten für Finanzämter, Wirtschaft und Bürger
von JUDID-RedaktionDie umstrittene Reform der Grundsteuer ist ein bürokratisches Mammutprojekt und sie wird teuer, sehr teuer. Allein in den Finanzämtern sind mit ihrer Umsetzung über 2.200 qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt. Es müssen…