Das ab 2024 geplante Verbot des Einbaus von mit Gas und Öl betriebenen Heizungen stößt in der Bevölkerung weiterhin auf grosse Ablehnung. In einer Forsa-Umfrage für die Sender RTL und…
Heizkosten
-
Die Grundsicherung hat nun einen neuen Namen und heißt jetzt „Bürgergeld“ statt „Hartz IV“. Der Regelsatz erhöht sich dabei auf monatlich 502 Euro – wobei Miete, Nebenkosten und Krankenversicherung wie…
-
Hartz-IV-Bezieher erhalten neben dem Regelsatz auch die Heizkosten vom Jobcenter erstattet. Dabei gibt es keine Vorgaben oder Deckelungen. Allein im Juli bezahlte das Jobcenter für Heizkosten 188,5 Millionen Euro. Wegen…
-
„Die steigenden Energiepreise sind auch für junge Menschen in Ausbildung eine große Belastung“, sagt Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und will deshalb BAföG-Bezieher und Azubis bei den Heizkosten entlasten. Die Bundesregierung…
-
„Der Anstieg der Heizkosten, insbesondere für Erdgas, ist dramatisch und ein Ende nicht absehbar“, sagt der Leiter des Teams ‚Energie und Bauen‘ bei der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Thomas Engelke. „Hohe…
-
Der Bundestag hat den Heizkostenzuschuss auf den Weg gebracht. Das Gesetz wurde am Donnerstagnachmittag (17.3.) mit den Stimmen der Ampel und der Linksfraktion angenommen. Ziel des Gesetzes ist es, angesichts…
-
Nach einem aktuellen Beschluß der Bundesregierung sollen die anfallenden CO2-Kosten künftig von Vermietern und Mietern gemeinsam getragen werden. Bisher konnten Vermieter diese auf die Mieter abwälzen. Beide Parteien tragen zukünftig…
-
Klagen gegen Hartz-IV-Bescheide sind häufig erfolgreich. Im vergangenen Jahr bekamen Betroffene in 46.395 Fällen Recht oder zumindest teilweise Recht. „Seit Jahren sind die Erfolgsquoten von Klagen und Widersprüchen gegen Hartz-IV-Bescheide…