Das Oberlandesgericht Oldenburg bestätigte jetzt eine Entscheidung des Landgerichts Osnabrück. Dieses hatte einem Radfahrer 6300 Euro Schmerzensgeld und 250 Euro Schadenersatz zugesprochen. Der 72-jährige Mann war durch einen Hund zu…
Hund
-
Vor dem Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt/Main ging es um einen, nach Ansicht der Klägerin, zu geringen Schadenersatz für ihren versehentlich erschossenen Jagdhund. Der Jäger mit dem lockeren Zeigefinger hatte den…
-
Das Amtsgericht München verweigerte einer getrennt lebenden Ehefrau die juristische Unterstützung bei deren Forderung nach Herausgabe von ganz speziellem „Hausrat“. Es ging um die beiden Hunde des Ehepaars. Das Paar…
-
Eine Retriever-Halterin verlangte von einem Bekannten vor dem Oberlandesgericht Frankfurt 18.000 Euro Schadensersatz für einen Unfall beim Ballspiel mit ihrem Hund. Der seit einigen Wochen von der Klägerin getrennt lebende…
-
Die Genehmigung zum Halten eines Hundes darf vom Vermieter nur aus gewichtigen Gründen versagt werden entschied das Amtsgericht in München. Ein Ehepaar wollte Kindern die Anschaffung und Haltung eines Hundes…
-
Für viele Deutsche ist der Hund vom Haustier zum vollwertigen Familienmitglied geworden. Was aber passiert, wenn die Familie scheitert? Das Oberlandesgericht in Oldenburg urteilte jetzt im Sinne eines ethisch fundierten Tierschutzes.…
-
Wer in Kenntnis eines freilaufenden Hundes an einem gemeinsamen Ausritt teilnimmt, kann den Hundehalter nicht auf Schadensersatz in Anspruch nehmen, wenn sich das Pferd beim Vorbeilaufen des Hundes erschreckt. So…
-
Hundehalter sind gut beraten, eine Tierhaftpflichtversicherung abzuschließen. Sie haften grundsätzlich für Schäden, die das Tier anderen Personen zufügt. Es geht um die sogenannte Tierhalterhaftung. Der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg…
-
In immer mehr Familien lebt ein Hund als Haustier. Wenn die Ehe scheitert gibt es neben dem Scheidungskind auch den Scheidungshund. Welche Rechte hat der Hund? Bei Trennung und Scheidung gilt…