Die Grundsicherung hat nun einen neuen Namen und heißt jetzt „Bürgergeld“ statt „Hartz IV“. Der Regelsatz erhöht sich dabei auf monatlich 502 Euro – wobei Miete, Nebenkosten und Krankenversicherung wie…
Kindergeld
-
Die Änderungen der ab dem 1. Januar 2023 geltenden neuen Düsseldorfer Tabelle betreffen vor allem die erhöhten Bedarfssätze für minderjährige, volljährige und studierende Kinder. Ebenfalls angepaßt wurde der zu belassende…
-
Die Kindergelderhöhung im kommenden Jahr soll höher ausfallen als bisher geplant. „Ab dem 1.1. gilt: 250 Euro im Monat für jedes Kind“, teilte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge am Mittwoch (9.11.) über…
-
Die Bundesregierung hat am Mittwoch (27.4.) als Reaktion auf die stark gestiegenen Energiepreise ein milliardenschweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Darin enthalten ist auch eine steuerliche Energiepauschale von 300 Euro…
-
Die Änderungen der ab Januar gültigen Düsseldorfer Tabelle betreffen hauptsächlich die Bedarfssätze für minderjährige und volljährige Kinder, außerdem wird die Tabelle bis zu einer Einkommensgrenze von 11.000 Euro erweitert. Da…
-
Die Änderungen ab dem 1. Januar 2021 betreffen hauptsächlich die Bedarfssätze von minderjährigen und volljährigen Kindern. Der Selbstbehalt bleibt unverändert und auch die Einkommensgruppen ändern sich im neuen Jahr noch…
-
„Die Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag nützt denen am wenigsten, die sie am dringendsten brauchen. Die Anrechnung des Kindergeldes auf Hartz-IV-Leistungen muss sofort beendet werden“, sagt Katja Kipping, die Vorsitzende…
-
In seiner Sitzung am Freitag stimmte der Bundesrat dem Corona-Sozialschutz-Paket zu. Dieses Hilfspaket soll von der Krise betroffenen Kleinunternehmern und sogenannten Solo-Selbständigen den Zugang zur Grundsicherung erleichtern. Dafür wird die…
-
„Mit dem Gesetz rechne ich in den nächsten Wochen“, erklärte Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU), als er den entsprechenden Regierungsentwurf ankündigte. Damit steht die Online-Beantragung von Kinder- und Elterngeld offenbar kurz…
-
Über 60 Prozent ist die Summe des ins Ausland überwiesenen Kindergeldes seit 2015 angestiegen. Im letzten Jahr waren es insgesamt 536 Millionen Euro. Das sind 200 Millionen Euro mehr als…