Am 1. Juli treten im Rahmen des „Mehrwertsteuer-Digitalpakets“ zahlreiche Änderungen für den grenzüberschreitenden Online-Handel in Kraft. Ab sofort sind alle Sendungen aus Ländern, die nicht der Europäischen Union (EU) angehören,…
Online-Handel
-
“Wir müssen damit rechnen, dass 100.000 Einzelhandelsgeschäfte nicht wieder eröffnen oder schließen“, sagt Gerd Landsberg, der Hauptgeschäftsführer des deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB). Der Kommunalverband plant bereits für die Zeit…
-
Das Bundeskartellamt beobachtet Amazons Verhalten in der Corona-Krise mit Sorge. Es geht um eine weitere Zunahme von Marktmacht im Online-Handel während der Corona-Krise. „Wir beobachten das Verhalten des Unternehmens weiter…
-
Fast jeder Vierte (23 Prozent) ist nach Angabe des Branchenmagazins“Internet World“ beim Online-Shopping schon einmal betrogen worden. Zum Beispiel, indem er trotz Zahlung per Vorkasse, keine Ware erhalten hat. Oder…
-
Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Brüssel wirft der Bundesrepublik vor, den freien Warenhandel in der EU auf Online-Marktplätzen wie Amazon oder Ebay unrechtmäßig zu beschränken. Nach Meinung…
-
Die Bundesregierung will jetzt zügig gegen Steuerbetrug im Internet vorgehen. Bereits von Januar 2019 an sollen alle Betreiber elektronischer Marktplätze wie Ebay oder Amazon verpflichtet werden, bestimmte Daten der Händler…
-
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages will keine „Diskriminierung von Besserverdienenden“ bei der Preisgestaltung im Online-Handel. Dort sei zu beobachten, dass Nutzern zunehmend „individualisierte Preise angeboten würden. Durch Cookies und Big…