Digitale Vertragsdokument-Generatoren im Internet sind zulässig. Es handelt sich bei den Angeboten um keine erlaubnispflichtige Rechtsdienstleistung entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag (9.9.) . Anbieter solcher Generatoren würden „nicht in…
Rechtsberatung
-
Legal Techs bewegen sich derzeit in einer rechtlichen Grauzone. Jetzt prüft das Bundesjustizministerium(BMJV), ob diese neuartige Geschäftsmodelle auch neue rechtliche Grenzen brauchen. Das Justizministerium untersuche derzeit, ob „zur Erleichterung einer…
-
Einfach, kostengünstig, reproduzierbar. Die Digitalisierung hat den Rechtsberatungsmarkt erreicht. Gehört der Vermarktung juristischer Dienstleistungen über Online-Plattformen die Zukunft? Über 70 Prozent der Deutschen geben laut einer Forsa-Studie an, vor allem…
-
Recht
Die Zukunft der Rechtsberatung – Interview mit advocado-Gründer Maximilian Block
von Jürgen Christen2014 gründeten Maximilian Block und Jacob Saß das Legal-Tech-Unternehmen advocado. Die beiden lernten sich bei einem Businessplan-Wettbewerb der Universität Greifswald kennen und investierten ihr Preisgeld – 1.000 Euro – sogleich…
-
Schnell und unbürokratisch soll Rechtsberatung sein und so einfach wie Online-Shopping. Der Mandant von heute hat es gern bequem. Hier kommt das Internet mit seinen Anwaltsportalen ins Spiel. Dort gibt…
-
Die elektronische Selbstbedienung hat jetzt den Rechtsberatungsmarkt erreicht. Legal Tech heißt das Zauberwort. Die zukünftige Entwicklung führt über den social zum legal Bot. Es fehlt nur noch ein kleiner Schritt…