Reiseunternehmer müssen nach Ansicht des Bundesgerichtshofes (BGH) kontrollieren, ob die Gegebenheiten in den Hotelanlagen den örtlichen baulichen Vorschriften entsprechen. Ein Gericht müsse dies im Zweifelsfall prüfen, urteilte der BGH am…
Reiserecht
-
Der bekannte Reiserechtsexperte Ernst Führich ist der Ansicht, dass die Bundesregierung betroffene Thomas-Cook-Kunden finanziell entschädigen sollte. „Da die Insolvenzsicherung bei 110 Millionen gedeckelt ist, werden die einzelnen Kunden nur einen…
-
Kommt es bei einem Flug von einem EU-Staat in einen Drittstaat mit Umsteigen in einem weiteren Drittstaat zu einer großen Verspätung, hätten die Kunden Anspruch auf Entschädigung, urteilte der Europäische…
-
Verhindert eine Durchfallerkrankung den Reiseantritt, muss die Reiserücktrittsversicherung leisten. Das entschied jetzt das Oberlandesgericht (OLG) Celle. Für das Gericht kommt es auf die Zumutbarkeit des Reiseantritts an, nicht auf die…
-
Ein Kurztrip zum Shopping nach London, oder ein Urlaub in Großbritannien ist bei vielen EU-Bürgern beliebt. Dabei hilft der günstige Wechselkurs zwischen Pfund und Euro. Ein ungeordneter BREXIT im März…
-
Ausgestandene Todesangst ist ein Reisemangel. Das Landgericht Köln hat jetzt einem Ehepaar über 10.000 Euro Entschädigung zugesprochen, weil ihre Fähre während der Rückreise in Seenot geriet. Der Kläger hatte für…
-
Das Amtsgericht München entschied: Der Ausbruch des Vulkans Turrialba im März 2015 berechtigte die Urlauber zur Stornierung ihrer Reise nach Costa Rica wegen höherer Gewalt. Der Reisepreis von 4.885,30 Euro…
-
Passkontrollen durch Busfahrer vor der Einreise nach Deutschland sind verboten. So lautet heute ein wichtiges Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg. Ein deutsches und ein spanisches Busreiseunternehmen, die ihren…
-
Die Union will die Rechte von Flugpassagieren verbessern. Das geht aus einem Eckpunkte-Papier hervor, über das die „Bild am Sonntag“ berichtet. Nach den Planungen der Union sollen Fluggesellschaften künftig öffentlich machen müssen,…
-
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Passagieren eines annullierten Flugs auch dann ein Anspruch auf Ausgleichszahlung zustehen kann, wenn die Passagierkontrollen am Startflughafen bestreikt wurden und deshalb nicht alle Passagiere den…