Jetzt ist es amtlich. Die befürchtete Pleitewelle wird im Jahr 2022, dank staatlicher Corona-Hilfen, flacher ausfallen als befürchtet. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden im Januar diesen Jahres deutlich weniger Regelinsolvenzverfahren…
Statistisches Bundesamt
-
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es im Jahr 2020 einen Rückgang von 4,1 Prozent bei den rechtskräftigen Verurteilungen. In Zahlen ausgedrückt sind das 699.300 verurteilte Personen im Jahr…
-
Am letzten Freitag (8.10.) hat der Bundesrat einer Erhöhung des Hartz IV-Regelsatzes ab Januar 2022 um drei Euro zugestimmt. Diese geringe Erhöhung sei „angesichts der aktuellen Preissteigerungen eine Unverschämtheit“, sagt…
-
Die Finanzämter haben den Steuerzahlern im vergangenen Jahr rund 42,4 Milliarden Euro zu viel gezahlte Einkommensteuer zurückerstattet. Davon entfielen knapp 14,7 Milliarden Euro auf Arbeitnehmer. Das geht aus der Antwort…
-
Immer mehr Hunde bevölkern die Straßen und Parks der Städte. Das hat für die Kommunen erfreuliche Folgen. Sie haben laut Statistischem Bundesamt (Destatis) im Jahr 2020 rund 380 Millionen Euro…
-
Im Juni wurde der Bau von insgesamt 31.844 Wohnungen genehmigt. Das waren 7,5 Prozent weniger als noch im Mai. Doch insgesamt stieg im ersten Halbjahr 2021 die Anzahl der erteilten…
-
Deutsche Unternehmen müssen wegen der befristeten Mehrwertsteuersenkung 2,5 Millionen bereits ausgestellte Rechnungen korrigieren. „Die Mehrwertsteuersenkung ist ein Bürokratiemonster“, sagt FDP-Politiker Frank Schäffler. Nach seiner Meinung könnte der Aufwand für die…