Zu Jahresbeginn gibt es viele gesetzliche Änderungen, die sich auf jeden Verbraucher und Steuerzahler auswirken. Hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Neuerungen: Entlastung von Familien Der steuerliche Kinderfreibetrag steigt…
Steuerrecht
-
Die Westdeutschen bekommen, nach Meinung der Linken, von den 21 Milliarden Euro Steuervorteil beim Ehegattensplitting, einen zu großen Anteil. Nur 7,9 Prozent des Geldes gehen nach Ostdeutschland, bei einem Anteil…
-
„Wenn Deutschland internationale Finanzierungszusagen zurücknimmt, Investitionen auf Sparflamme fährt, den Steuerzahlern die überfällige Soli-Abschaffung verwehrt und dafür alles Geld in den Sozial-Etat steckt, läuft etwas gewaltig schief.“ Mit diesen Worten…
-
Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Gemeinnützigkeit des globalisierungskritischen Netzwerks Attac hat auch Auswirkungen auch auf die Bürgerbewegung Campact. Am Montag informierte die Organisation ihre rund zwei Millionen Unterstützer darüber,…
-
Die EU-Finanzminister einigten sich am Dienstag darauf, insgesamt 15 Staaten auf die Liste der Steueroasen zu setzen, teilte die EU-Kommission mit. Das sind dreimal so viele wie bisher. Damit hat…
-
„Ich gehe davon aus, dass der Streit am Ende vor dem Bundesverfassungsgericht landen wird“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler, dem Handelsblatt nach dem Attac-Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH).…
-
Durch den Schmuggel von Shisha-Tabak sind Deutschland in den vergangenen vier Jahren Steuereinnahmen von mehr als 130 Millionen Euro entgangen. Diese Schätzung nannte die Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP,…
-
Die Steuerquote ist in Deutschland auf 22,8 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP hervor. Die Steuerquote kletterte 2018 auf 22,8 Prozent des…
-
Friedrich Merz (CDU) inspiriert die Liberalen. Gleich zwei seiner Konzepte haben sie weiterentwickelt, denn die FDP will erklärtermaßen konstruktiv sein. Erstens, die „Vereinfachung der Steuererklärung“ und zweitens, die „Agenda für…
-
Nach einer aktuellen Meldung der Bildzeitung will Finanzminister Olaf Scholz (SPD) die Grundsteuer zukünftig für jede Wohnung einzeln berechnen und nicht mehr einheitlich das ganze Haus. Berechnungsgrundlage sollen neben Fläche und…