Vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf ist eine Frau gescheitert, die mit einem „Niqab“ Autofahren wollte. Gegen die behördliche Verweigerung einer Ausnahmegenehmigung hatte die Frau, mit Verweis auf die Religionsfreiheit, Beschwerde beim…
Straßenverkehr
-
Sind Sie stolzer Besitzer einer Eigentumswohnung, eines Reihenhauses oder gar eines freistehenden Einfamilienhauses? Ist die Zufahrtsstraße älter als 50 Jahre? Dann kann es teuer für Sie werden, wenn der Stadtrat…
-
Die Zulassung von Kraftfahrzeugen könnte schon bald online möglich sein. Laut Funke-Mediengruppe hat das Bundesverkehrsministerium eine Verordnung auf den Weg gebracht, die das An- oder Ummelden von Fahrzeugen im Internet erlaubt. „Wir wollen…
-
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine einheitliche EU-Maut enthält ein politisch bewährtes Konzept: das Schadensverursacher-Umkehrungsprinzip. Till Eulenspiegel war ein Spaßmacher der durch die Lande zog und den Menschen den Spiegel…
-
Um zu klären, inwieweit private Videoaufzeichnung per Dashcam oder Smartphone vor Gericht als Beweis verwertbar sind, sprach ich mit dem Essener Rechtsanwalt und Verkehrsrechtler Wolfgang Kroheck. Die Kölner „Geisterfahrer“ auf…