Grenzüberschreitendes Privatinkasso nach Verkehrsdelikten ist auch eine „Errungenschaft“ des zusammenwachsenden Europas. Wer denkt, er kann sich der Zahlung eines „Auslands-Knöllchens“ entziehen, der kennt das europäische Recht nicht. Zu schnell unterwegs,…
Verkehrsgerichtstag 2018
-
Die Strafjustiz soll von Bagatellfällen entlastet werden. Immer mehr Vorschläge kommen auf den Tisch, von der Herabstufung des Schwarzfahrens zur Ordnungswidrigkeit, über Geldstrafen bei kleineren Ladendiebstählen bis hin zur jetzigen…
-
Unfallflucht ist ein alltägliches Phänomen im deutschen Straßenverkehr. Das reicht vom kleinen Lackschaden bis zu schwerverletzt liegengelassenen Unfallopfern. Statt Hilfe zu holen, oder den Schaden zu melden, flüchten Unfallverursacher vom…
-
In seiner Eröffnungsansprache zum 56. Deutschen Verkehrsgerichtstag, die an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig ließ, hat der scheidende Präsident Kay Nehm zum Start der Veranstaltung die aktuelle Verkehrs- und Verkehrsrechtssituation…
-
Die niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza hat bei der Eröffnungsveranstaltung des 56. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar eine Gesetzesinitiative Niedersachsens im Bundesrat angekündigt. Sie möchte zukünftig das Fotografieren und Filmen von Unfallopfern…
-
Der Autozulieferer Bosch glaubt, dass sich bald Standards für Roboterautos herausbilden werden. „Wir werden im Jahr 2021 ein automatisiert fahrendes Auto für das urbane Umfeld auf den Markt bringen“ erklärt…