Im Juni wurde der Bau von insgesamt 31.844 Wohnungen genehmigt. Das waren 7,5 Prozent weniger als noch im Mai. Doch insgesamt stieg im ersten Halbjahr 2021 die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen gegenüber dem Vorjahr um 7,7 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag (16.8.) mit.
Während die Zahl der Neubau-Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern um 11,4 Prozent und in Zweifamilienhäusern um 1,7 Prozent zurückging, war bei den Wohnungen in Einfamilienhäusern ein Anstieg um 7,1 Prozent zum Vormonat zu verzeichnen und auch Baugenehmigungen für Wohnungen, die durch Umbauten bestehender Gebäude entstehen, sind im Juni 2021 um 7,1 Prozent angestiegen.
Im Zeitraum Januar bis Juni 2021 wurden insgesamt 7,7 Prozent mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Dieses Plus beim Neubau betrifft fast alle Gebäudearten (Einfamilienhäuser: +10,7 Prozent, Zweifamilienhäuser: +37,5 Prozent, Mehrfamilienhäuser: +1,9 Prozent, Wohnheime: -9,2 Prozent).
Anzeige
BuchTIPP > Die Abnahme von Bauleistungen (Werner)
— Praxisnahe Erläuterung des neuen Vertragsrechts —
Informieren / Bestellen > juristische-fachbuchhandlung