Arbeitsrecht / Arbeitsförderung
Kündigungsschutz in Elternzeit nur bei Betreuung der Kinder
Quelle: blog Thorsten Blaufelder
BAG: Pandemiebedingte Betriebsschließung zählt nicht zum Betriebsrisiko des Arbeitgebers
Quelle: cmshs blog > Nina Hartmann und Marina Bumeder
LAG: Eine Covid19-Infektion ist noch keine Krankheit
Quelle: legalsmart > RA Guido Kluck L.L.M., Berlin
BuchTIPP > Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht (2022)
>> Mit Ansprüchen bei Rechtsschutzversicherungen
Erfahren Sie mehr > juristische-fachbuchhandlung
Wirtschaft
Wettbewerbsregister: Leitlinien zur vorzeitigen Löschung wegen Selbstreinigung veröffentlicht
Quelle: blog esche > Linda Siegert, Hanna Wiedenhaus, Dr. Philipp Engelhoven
Wann haben Start-ups eine positive Fortführungsprognose?
Quelle: cmshs blog > Maximilian Hacker
Mehr Fortschritt wagen: Was bringt der Koalitionsvertrag für Wirtschaftsprüfer, Anleger und Unternehmen?
Quelle: nwb Experten-Blog > Dr. Carola Rinker
Internet / Datenschutz / Sozial Media
Vorlage an den EuGH – Bußgeldhaftung nach dt. OWiG (LG Berlin, Deutsche Wohnen) oder nach EU-DSGVO?
Quelle: beck-community > Prof. Dr. Katrin Blasek, LL.M.
OLG Frankfurt a.M.: Widerrufsrecht bei Pre-Loads zwingend
Quelle: cmshs blog > Arne Schmieke und Noemi Erlinghagen
Zivil- / Sozialrecht
Ohne Kaufvertrag, keine Reservierungsgebühr
Quelle: legalsmart > RA Guido Kluck L.L.M., Berlin
Strafrecht / Verkehrsdelikte
Immer wieder Fehler bei der Einziehung von Betäubungsmitteln, Utensilien oder Taterträgen
Quelle: beck-community > Dr. Jörn PatzakLeitender Regierungsdirektor
BuchTIPP > Patzak, Betäubungsmittelgesetz (Aufl. 2022)
>> Jetzt mit einem neuen Kapitel zum Online-Handel
Hier erfahren Sie mehr > juristische-fachbuchhandlung
Kleine Rechtsprechungsübersicht zu Messungen, oder: Verwertung, Überprüfbarkeit, Rechtsbeschwerde
Quelle: Burhoff Online-Blog
Verloren und dann gestohlen?
Quelle: Strafrechtsblogger > RA Steffen Dietrich, Berlin
Finanzen / Steuern
OECD legt finales Rahmenkonzept für globale Mindeststeuer vor
handelsblatt blog > StB Dr. Christian Hundeshagen/Dr. Max Robert Fuss, Linklaters LLP
Rechnungspflichtangaben: Wann ist eine Leistungsbeschreibung „handelsüblich“? (Teil II)
Quelle: nwb Experten-Blog > Dr. Timmy Wengerofsky
Die Steuerpolitik der Ampel – Teil 3: Besteuerung von Einkommen und Vermögen
Quelle: nwb Experten-Blog > Roland Nonnenmacher