Arbeitsrecht / Arbeitsförderung
Schon geimpft?
Quelle: beck-community > RAin Michaela Hermes, Fachanwältin für Medizinrecht
BAG verneint Anspruch des Betriebsrats auf zeitweise Überlassung von Entgeltlisten zwecks Erstellung von Abschriften ab
Quelle: handelsblatt rechtsboard > RAin Dr. Maren Henseler, Küttner RAe, Köln
Die ewige Abgrenzungsfrage – Freelancer oder Arbeitnehmer?
Quelle: Hogan Lovells blog > Jessika Heinsch, LL.M. (Glasgow) & Dr. Sabrina Gäbeler
Wirtschaft
David gegen Goliath? Der Kampf des Bundeskartellamts gegen Facebook
Quelle: blog beiten burkhardt > Prof. Dr. Rainer Bierwagen
Anzeige
Der aktuelle BuchTIPP > Beck’sche Formularsammlung
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber-, Presse- u. Kartellrecht
Informieren & bestellen > juristische-fachbuchhandlung
Internet / Datenschutz / Sozial Media
DSGVO-Schadensersatz: Übersicht über aktuelle Urteile und Entwicklungen
Quelle: cmshs blog > Reemt Matthiesen und Philippe Heinzke
Schrems II: Reaktionen auf das Urteil und Empfehlungen der Aufsichtsbehörden – Update
Quelle: cmshs blog > Reemt Matthiesen und Philippe Heinzke
Instagram: Müssen Tap-Tags als Werbung markiert werden?
Quelle: legalsmart > RA Guido Kluck L.L.M., Berlin
Zwangsvollstreckung von Kryptowährungen
Quelle: winheller blog > Benjamin Kirschbaum
Zivil- / Sozialrecht
Welche Fahrgastrechte hat der Reisende?
Quelle: reiserechfuehrich > Prof. Dr. Ernst Führich
Welche Rechte habe ich bei einer Autoreparatur?
Quelle: legalsmart > RA Guido Kluck L.L.M., Berlin
Ist ja klar: Kein Nutzungsausfall für`s Wohnmobil
Quelle: beck-community > Carsten KrummRichter am Amtsgericht
Strafrecht / Verkehrsdelikte
„Aussage-gegen-Aussage” oder: Besondere Anforderungen an die Beweiswürdigung
Quelle: Burhoff Online Blog
Finanzen / Steuern
Steuerfreie Übertragung des „Familienheims“ – Vorsicht bei Übertragung „mehrerer Grundstücke“
Quelle: handelsblatt steuerboard > StBin Dipl.-Kffr. Dr. Katrin Dorn, Möhrle Happ Luther
Verzinsung von Steuernachforderungen ab dem Jahr 2014 verfassungswidrig
Quelle: blog esche > Daniel Fengler
BFH: Anzahl der anwesenden Personen bei Betriebsveranstaltungen maßgeblich!
Quelle: nwb experten-blog > Dr. Timmy Wengerofsky