Arbeitsrecht / Arbeitsförderung
Unterrichtung über Betriebsübergang – BAG deutet Rechtsprechungsänderung an
Quelle: beck-community > Prof. Dr. Christian RolfsUniversität zu Köln
Nach der Wahl ist vor der Wahl – Betriebsratswahlen 2022
Quelle: vangard littler blog > RA Jan Einhaus, L.L.M.
BAG: Kein Vergütungsanspruch bei betriebsbedingtem Lockdown
Quelle: hoganlovells blog > Annika Weber
Rückzahlung von Fortbildungskosten: Angemessenes Verhältnis zwischen Vorteilen und Bindungsdauer
Quelle: blog esche > Dr. Christian Hoppe
Wirtschaft
Stiftungszweck: Wie genau muss er formuliert sein?
Quelle: winheller blog > Alexander Vielwerth
Tonner: Hoffentlich ist meine Pauschalreise künftig sicherer – Der neue Reisesicherungsfonds
Quelle: reiserechtfuehrich blog > Prof. Dr. Ernst Führich
Anzeige
BuchTIPP > Martinek, Formularsammlung Vertriebsrecht
— Jetzt wieder neu – mit noch mehr Länderberichten —
Informieren & bestellen > juristische-fachbuchhandlung
Internet / Datenschutz / Sozial Media
Nochmal: Hürden des elektronischen Rechtsverkehrs
Quelle: beck-community > Prof. Dr. Christian Rolfs
Dinosaurier Telefax: Aus durch die DSGVO?
Quelle: becck-community > RA Dr. Axel Spies
Zivil- / Sozialrecht
Wiesntische überteuert weiterverkaufen? LG München sagt „Nein!“
Quelle: law-blog > RA Max Greger
KG Berlin: Keine Entschädigung bei coronabedingter Absage einer privaten Geburtstagsfeier im Restaurant
Quelle: reiserechtfuehrich blog > Prof. Dr. Ernst Führich
Strafrecht / Verkehrsdelikte
Vergleichsuntersuchungen von DNA-Spuren, oder: Der BGH fasst seine Rechtsprechung zusammen
Quelle: Burhoff Online-Blog
Ausnutzung einer Zwangslage bei sexuellem Missbrauch eines Jugendlichen
Quelle: strafrechtsblogger > RA Steffen Dietrich, Berlin
Finanzen / Steuern
Was Konzerne über die neue globale Mindestbesteuerung (Säule 2) wissen sollten
Quelle: fgs blog > Dr. Sven-Eric Bärsch
BMF zur Zinsentscheidung des BVerfG – Praxisfolgen und Bewertung
Quelle: nwb experten-blog > Prof. Dr. jur. Ralf Jahn
Fahrtenbuch: Welche Mängel sind verzeihlich?
Quelle: nwb experten-blog > Christian Herold
Sonstige Fundstellen
Champagner darf in Russland nicht mehr Champagner heißen!
Quelle: cmshs blog > Thomas Heidemann