Arbeitsrecht / Arbeitsförderung
BAG: Kurzarbeit Null verringert den Urlaubsanspruch
Quelle: beck-community > Prof. Dr. Markus StoffelsUniversität Heidelberg
Urlaubsabgeltung auch vom insolventen Arbeitgeber
Quelle: blog Thorsten Blaufelder
„Ausgeflötet“ – Nur mit dem Corona-Test spielt die Musik
Quelle: Advant Beiten Blog > Dr. Erik Schmid
Fallstricke bei Anstellungsverträgen von Geschäftsführung und Vorstand – Teil 1: Der Urkundenprozess
Quelle: kliemt blog > Tim Bulian
Wirtschaft
Reinigungskraft für das Wettbewerbsregister – Bundeskartellamt veröffentlicht Leitlinien
Hogan Lovells > Christian Ritz, Christoph Wünschmann, Dennis Cukurov, Florian v. Schreitter
Die Corona-Hilfen gehen in die Verlängerung: „Überbrückungshilfe IV“ und neuer beihilfenrechtlicher Rahmen
Quelle: avocado blog > Dr. Michael Gayger, Dr. Rebecca Schäffer
Anzeige
BuchTIPP > Melot de Beauregard, Managerhaftung
>> Erst dieses Buch lesen — dann entscheiden!
Hier bestellen > juristische-fachbuchhandlung
Internet / Datenschutz / Sozial Media
TTDSG part I: Telekommunikationsdatenschutz 2.0?
Quelle: cmshs blog > Michael Biendl
TTDSG part II: Telemediendatenschutz und Cookies
Quelle: cmshs blog > Laura Dereje
Rechtsberatung im Metaverse
Quelle: cmshs blog > Markus Kaulartz und Alexander Schmid
Zivil- / Sozialrecht
Mitgliederversammlung ab 2022: Sicherheit mit digitaler Versammlung in Vereinssatzung
Quelle: winheller blog > Alexander Vielwerth
Strafrecht / Verkehrsdelikte
Auf Messfoto hält der Betroffene ein Handy: Reicht nicht, den Handyverstoß festzustellen
Quelle: beck-community > Carsten Krumm, Richter am Amtsgericht
Einsichtsrechtrecht in Messunterlagen usw., oder: Hier wird noch einmal schön zusammengefasst.
Quelle: Burhoff Online-Blog
Macht sich ein bloßer Drogenkurier als Mittäter wegen unerlaubtem Handeltreiben strafbar?
Quelle: strafrechtsblogger > RA Steffen Dietrich, Berlin
Finanzen / Steuern
Pläne der Ampel-Koalition im Gemeinnützigkeitsbereich
Quelle: fgs blog > Dr. Andreas Erdbrügger
Update: EU-Parlament: Multinationale Unternehmen sollen durch EU-Vorschriften zu mehr Steuertransparenz verpflichtet werden
Quelle: pwc blog > Gunnar Tetzlaff
Der bevorzugte Nacherbe und die Schenkungsteuer
Quelle: nwb experten -blog > Christian Herold