Arbeitsrecht / Arbeitsförderung
Was ist 2022 neu im Arbeitsrecht?
Quelle: Hogan Lovells blog > Lars Mohnke und Regina Ragnit-Krack
Betriebliche Altersversorgung 2022 – Was jetzt zu tun ist
Quelle: handelsblatt rechtsboard > RA Dr. Thomas Frank, Hogan Lovells, München
Einladungspflicht öffentlicher Arbeitgeber gegenüber schwerbehinderten Bewerbern
Quelle: beck-community > Prof. Dr. Christian RolfsUniversität zu Köln
Wirtschaft
Gesetzesänderungen und aktuelle Rechtsprechung: Was bleibt vom Rechtstypenvergleich?
handelsblatt steuerboard > RA Dr. Jan Schulz, LL.M. (London), Poellath, Berlin
Die Haftung der Kommanditisten in der Insolvenz
Quelle: cmshs blog > Nicole Campbell und Christian Holzmann
Anzeige
BuchTIPP >> Beck’sches Formularbuch (2022)
Bürgerliches Handels- und Wirtschaftsrecht
Jetzt informieren > juristische-fachbuchhandlung
Internet / Datenschutz / Sozial Media
Rechtliche Rahmenbedingungen für KI‑Systeme
Quelle: avocado blog > Prof. Dr. Thomas Wilmer
Rechtliche Fallstricke des Einsatzes von Open Source Software und freier Software – Hinweise für die Praxis
Quelle: avocado blog > Prof. Dr. Thomas Wilmer
Verunglimpfung im Internet | Wo klagen, wenn der gute Ruf gefährdet ist?
Quelle: law-blog > Arne Trautmann
Zivil- / Sozialrecht
Änderungen im BGB ab 1. Januar 2022: Neues Vertragsrecht
Quelle: hogan lovells blog > Martin Strauch und Jessica Goetsch.
Neue Regelungen für den Online-Handel: Die Änderungen der Warenkaufrichtlinie
Quelle: cmshs blog > Martin Gerecke und Josephine Toepfer
Strafrecht / Verkehrsdelikte
Fälschung von Corona-Antigentests, oder: Nach altem Recht nicht strafbar
Burhoff online-Blog
Wann die Ablehnung eines Richters wegen Besorgnis der Befangenheit in Betracht kommt
Quelle: strafrechtsblogger > RA Steffen Dietrich, Berlin
Finanzen / Steuern
Steuerliche und haftungsrechtliche Folgen bei Scheinarbeit
Quelle: winheller blog > Bartosz Dzionsko
Neues BFH-Urteil zu Zweckbetrieben und Umsatzsteuer
Quelle: fgs blog > Dr. Christian Kirchhain, LL.M.
Rechnungspflichtangaben: Wann ist eine Leistungsbeschreibung „handelsüblich“? (Teil I)
Quelle: nwb experten-blog > Dr. Timmy Wengerofsky