Arbeitsrecht / Arbeitsförderung
Entgeltforzahlung bei Arbeitsausfall im Zuge der Corona-Virus-Epedemie?
Die sich mehrenden Fälle […] werfen auch zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf.
Quelle : beck-community > Prof. Dr. Markus Stoffels
Coronavirus – können Arbeitnehmer Dienstreisen verweigern?
… Dienstreise in Gebiete verweigern dürfen, die besonders gefährdet sind.
Quelle: Law-Blog > Dr. Christian Ostermaier FA ArbR FA Handels-GeselschaftsR
Corona-Virus und betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
Wahrscheinlich wird sich – ähnlich, wie in China, Korea und Italien …
Quelle: rechtsanwaltarbeitsrechtberlin Blog > RA Andreas Martin FA ArbR
Wenn ein Virus die Wirtschaft in Atem hält: Das Coronavirus aus arbeitsrechtlicher Perspektive
Quelle: vangard.de Blog > RAin Lioba Lamers
Crowdworker sind keine Arbeitnehmer
LAG München : Mangels Leistungsverpflichtung besteht kein Arbeitsverhältnis
Quelle: fgs-blog.de > RAin Dr. Ursula Neuhoff
Wirtschaft
Weitere Verschärfung der Investitionskontrolle in Deutschland geplant
Für M&A-Transaktionen gehört es inzwischen zum Standardvorgehen …
Quelle: HoganLovels Blog > Dr. Falk Schöning und Stefan Kirwitzke
Transparenzregister – Welche Änderungen ergeben sich durch die 5. EU-Geldwäscherichtlinie?
Quelle: Winheller Blog > RA Bartosz Dzionsko
Das neue Geldwäschegesetz – Gestiegene Anforderungen an den Immobiliensektor
Die jüngste Novelle zum Geldwäschegesetz verschärft …
Quelle: cmshs-bloggt.de > Charlotte Salathé
Uber ist tot! Lang lebe Uber!
Der US‑Fahrdienstleister Uber […] begegnet der richterlichen Kritik gewohnt pragmatisch…
Quelle: cmshs-bloggt.de > Arne Schmieke
Anzeige
Buchtipp > Geldwäsche Kommentar (mit Auslegungs- u. Anwendungshinweisen der BaFin)
768 Seiten, Schäffer Poeschel — hier erfahren Sie mehr > juristische-fachbuchhandlung.de
Internet / Datenschutz / Sozial Media
Corona-Virus: Wird bei uns wie in Italien jetzt der Datenschutz gelockert?
Italien hat es vor einigen Tagen vorexerziert: (OCDCP) Verordnung Nr. 630 …
Quelle : beck-community > Dr. Axel Spies
Künstliche Intelligenz – Maschine oder echter Vertragspartner?
Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und autonom …
Quelle: HoganLovells Blog > Johannes Groß
Das BMJV, Influencer und Werbung
Influencer können vielleicht bald aufatmen. …
Quelle: legalsmart.de > RA Guido Kluck LL.M.
Zivil- / Sozialrecht
Hotelstornierung wegen des Corona-Virus
… durch Gäste storniert werden können und inwieweit Stornokosten bezahlt …
Quelle: reiserechtfuehrich blog > Prof. Dr. Ernst Führich
Gesetzentwurf für „faire Verbraucherverträge“ – deutliche Kritik des DAV
Zum vom BMJV am 24. Januar vorgelegten Referentenentwurf …
Quelle : beck-community > Dr. Sylvia Kaufhold
Neue AGB für „faire Verbraucherverträge″
…dürften umfangreiche Änderungen in AGB und neue Kalkulationen für Laufzeitverträge …
Quelle: cmshs-bloggt.de > Georg Dietlein
Gerichtsstand: Buchung ausländischer Airline
Ein Passagier klagte […] weil die Fluggesellschaft Air France sein Ticket nach der Buchung …
Quelle: legalsmart.de > RA Guido Kluck LL.M.
Strafrecht / Verkehrsdelikte
Strafsenat des BGH lehnt teleologische Reduktion beim bewaffneten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln ab
Quelle : beck-community > Jörn Patzak
Beweiswürdigung II: Die Mimik des Angeklagten, oder: “der versonnen lächelnde Angeklagte…”
Interessante sind die Ausführungen, die der BGH […] zur Täterschaft des Angeklagten macht.
Quelle: Burhoff online Blog
Keine Strafschärfung, wenn der Angeklagte die Falschaussage eines Zeugen duldet
Zeugen sind die wohl schlechtesten Beweismittel im Strafprozess….
Quelle: strafrechtsblogger > RA Dietrich FA StrafR
Finanzen / Steuern
Sterbehilfevereine als steuerbegünstigte Körperschaften
Das Verbot der der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung ist verfassungswidrig.
Quelle : beck-community > Prof. Dr. Claus Koss
Steuerliche Gewinnermittlung: Handelsbilanzielle Rückstellungsansätze für Sachleistungs-verpflichtungen bilden die Obergrenze
Quelle: Handelsblatt Steuerblog > StB Dipl.-Kfm. Dr. Christian Hick
BFH: Aufsichtsratsmitglieder sind doch nicht stets Unternehmer!
… hat der BFH eine bemerkenswerte 180-Grad-Wende vollzogen …
Quelle: Handelsblatt Steuerblog > RA/StB/FAStR Dr. Michael Hils / RA Dr. Daniel Walden
Kleinunternehmer: Was ist die Bemessungsgrundlage bei der Differenzbesteuerung?
Die Umsatzgrenze für Kleinunternehmer bezogen auf das Vorjahr wurde …
Quelle: nwb Experten-Blog > Ralph Homuth, LL.M.
Sonstige Fundstellen
Corona und die große Hauptversammlung
Kann man sich das in Corona-Zeiten noch erlauben?
Quelle: Handelsblatt Blog > Prof. Dr. Ulrich Noack
JMStV-Novelle: Pornographiewerbung soll generell verboten werden – schon wieder
Eine unscheinbar anmutende Erweiterung der Werberegeln in § 6 Abs. 1 JMStV-Entwurf …
Quelle : beck-community > Prof. Dr. Marc Liesching
Droht nach der Causa Hopp nun neben der Eskalation mit den Ultras auch die Zensur im Stadion?
Quelle: sportsandlaw.de > RA Robert Golz, FA Urheber- u. MedienR