Das Unterhaus des britischen Parlaments hat dem Handelspakt zwischen Großbritannien und der Europäischen Union (EU) zugestimmt. Damit wurde buchstäblich in letzter Sekunde ein „No-Deal“-Brexit vermieden.
Das Abkommen wurde mit 521 Ja-Stimmen gegen 73 Nein-Stimmen angenommen. Es wird damit gerechnet, dass das britische Oberhaus dem Vertrag ebenfalls zustimmen wird. Auch das EU-Parlament muss dem Vertrag noch zustimmen. Das soll im kommenden Jahr geschehen. Bis dahin wird das jetzt beschlossene Abkommen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union zunächst vorläufig in Kraft treten.
EU-Mitglieder einverstanden
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratschef Charles Michel hatten das gemeinsame Handelsabkommen mit den Briten bereits am Mittwochvormittag (30.12.) unterzeichnet. Im Vorfeld der Unterschriftsformalitäten hatte alle 27 verbleibenden EU-Mitgliedsstaaten dem, letzte Woche von den Verhandlern beider Seiten vereinbarten, Handelspakt zugestimmt.
Anzeige
Brexit – privat- und wirtschaftsrechtliche Folgen (Nomos 2020)
Hier erfahren Sie mehr > juristische-fachbuchhandlung