Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Zum 1. Januar 2019 soll der Mindestlohn von derzeit 8,84 Euro auf 9,19 Euro ansteigen.
Am 1. Januar 2020 soll es eine weitere Erhöhung auf 9,35 Euro geben. Die Regierung folgte damit einer Empfehlung der Mindestlohn-Kommission.
Die Höhe der Anhebung orientiert sich an den Tarifabschlüssen. Der Mindestlohn in Deutschland war zum 1. Januar 2015 mit einer Höhe von damals 8,50 Euro brutto je Zeitstunde eingeführt worden. 2017 stieg er erstmals auf 8,84 Euro.
Vizekanzler ist für 12 Euro Mindestlohn
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) befürwortet einen höheren Mindestlohn. „Ich finde, dass 12 Euro Mindestlohn angemessen sind“, schreibt er in einem „Bild“-Gastbeitrag zum Weltspartag. Die deutschen Unternehmen sollten nicht am Lohn sparen, schreibt der Vizekanzler.