Die große Mehrheit der Deutschen wird beim nächsten Autokauf kein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wählen. Das ergibt eine Umfrage des Meinungsinstituts Kantar Emnid für das Magazin Focus. Befragt wurden über 1000 repräsentativ ausgewählte Personen.
Lediglich fünf Prozent der Befragten antworteten, dass ihr nächstes Auto mit Sicherheit ein E-Auto sein werde, immerhin 15 Prozent gaben an, dass es „wahrscheinlich“ ein E-Auto sein werde. Die Kaufbereitschaft für ein Elektroauto ist bei Anhängern der Grünen mit 41 Prozent am höchsten, gefolgt von Unionsanhängern (25 Prozent) und Anhängern der SPD (15 Prozent). Die Wähler der FDP lehnen den Kauf eines E-Autos zu 82 Prozent ab, die Wähler der AfD zu 84 Prozent.
SPD: Soziale Gerechtigkeit durch E-Auto-Förderung
Die Kaufbereitschaft ist in der Altersgruppe der 30-39-Jährigen mit 29 Prozent am höchsten, in der Altersgruppe der 40-49-Jährigen mit 14 Prozent am niedrigsten. Um die Kaufbereitschaft zu stärken will die kommissarische SPD-Vorsitzende Malu Dreyer einen stärkeren Bonus beim Kauf von kleineren und weniger teuren Elektro-Autos gegenüber hochpreisigen Modellen einführen. Damit möchte die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz gleichzeitig Käufer mit niedrigem Einkommen stärker fördern, wie sie gegenüber der Funke-Mediengruppe erklärte.
.
Quelle: dts-Nachrichtenagentur