Die Finanzämter haben den Steuerzahlern im vergangenen Jahr rund 42,4 Milliarden Euro zu viel gezahlte Einkommensteuer zurückerstattet. Davon entfielen knapp 14,7 Milliarden Euro auf Arbeitnehmer.
Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums (BMF) auf eine schriftliche Frage des FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervor. Nach einem Bericht der Rheinischen Post war die Steuerrückerstattung im Coronajahr 2020 erheblich höher als im Vorjahr. 2019 hatten Arbeitnehmer insgesamt nur 12,3 Milliarden Euro zurückerhalten.
6 Wochen bis zur Rückzahlung
Laut Finanzministerium betrug die durchschnittliche Bearbeitungszeit einer Einkommensteuererklärung 2020 in Deutschland 49 Kalendertage. Das hatte der FDP-Abgeordnete auch wissen wollen. Schäfflers Meinung dazu: „Deutschland braucht endlich ein einfacheres Steuersystem und eine digitale Finanzverwaltung“.
Anzeige
BuchTIPP > Steuerratgeber für Rentner und Ruhestandsbeamte
— Ausgabe 2022 angekündigt für November 2022 —
Hier erfahren Sie mehr > juristische-fachbuchhandlung.de
Für jede Steuererklärung (Arbeitnehmer mit Einkünften aus nicht-selbstständiger Arbeit) benötigen die Finanzämter in der Regel (statistisch) rund drei Stunden und 50 Minuten. Insgesamt ergebe sich daraus ein Zeitaufwand von 54,05 Millionen Stunden, teilte das Finanzministerium dem FDP-Politiker mit. Bei ihren Zahlen berief sich die Behörde auf Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2012.
.
dts, rb