Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat die zu erwartenden Belastungen durch die Gasumlage berechnet und dabei auch den, noch umstrittenen, Steueraufschlag berücksichtigt.
Bürger und Unternehmen müssen ab dem 1. Oktober 2,419 Cent pro Kilowattstunde für die neue Gasbeschaffungsumlage bezahlen. Das hat „Trading Hub Europe“, ein Zusammenschluss der Gas-Netzbetreiber bekanntgegeben. Dazu kommt noch die Mehrwertsteuer in Höhe von 0,46 Cent pro Kilowattstunde. Für den Bund der Steuerzahler bedeutet die neue Gasumlage, zu den ohnehin schon stark gestiegenen Energiekosten, eine hohe Mehrbelastung für Privathaushalte und Unternehmen.
Für Familien wird es teuer
Nach den Berechnungen des BdSt wird ein Single-Haushalt (6.000 kWh/Jahr) durch die neue Umlage und die darauf erhobene Mehrwertsteuer pro Jahr insgesamt um rund 170 Euro zusätzlich belastet. Ein Zwei-Personen-Haushalt (10.000 kWh/Jahr) wird um 290 Euro mehr und ein Vier-Personen-Haushalt (18.000 kWh/Jahr) um rund 520 Euro im Jahr zusätzlich belastet.
Anzeige
NEU >> Praxishandbuch WEG-Verwaltung
mehr > juristische-fachbuchhandlung.de
.
Quelle: BdSt