Die Zahl der Bürger, die sich mit Gas- und Schreckschusswaffen bewaffnen, ist stark angestiegen. Allein von Januar bis April diesen Jahres wurden 16.581 neue „kleine Waffenscheine“ ausgestellt.
Damit waren Ende April 756.619 Besitzer derartiger Waffen im Nationalen Waffenregister registriert. Das berichtet die Rheinische Post (RP) unter Berufung auf Zahlen des Bundesinnenministeriums. Eine der Ursachen für den starken Anstieg könnte der Ukraine-Krieg sein. Aber ein möglicher Zusammenhang ist nicht nachweisbar, da der Behörde „keine Erkenntnisse zur Motivlage“ der beantragenden Personen vorliegen.
Kontrollmöglichkeiten verbessern
Der SPD-Innenexperte Dirk Wiese beobachtet bei vielen Bürgern eine Verunsicherung. „Das nehmen wir sehr ernst,“ versichert er in der RP und verweist auf erhöhte Wachsamkeit bei den Sicherheitsbehörden. Das deutsche Waffenrecht sei zwar sehr streng, aber trotzdem müsse man genau hinschauen, um erforderlichenfalls „gesetzgeberisch nachzusteuern“. Zudem müssten die bestehenden Kontrollmöglichkeiten noch wirksamer werden, meint der Sicherheitsexperte.
Anzeige
Busche, Waffenbesitzkarte und Waffenschein – Der Weg zur waffenrechtlichen Erlaubnis
>> Ein LeseTIPP der Juristischen Fachbuchhandlung (Essen)
Welche Erlaubnis brauche ich? Wie werden Waffen gelagert? Was ist mit geerbten oder Deko-Waffen? Hier finden Sie kompetente Antworten. Mit vielen Checklisten und Formulierungshilfen für die Beantragung. –> mehr erfahren