Online-Portale „erfreuen“ sich der besonderen Aufmerksamkeit der deutschen Kartellwächter. Jetzt hat das Bundeskartellamt eine Sektoruntersuchung zu Nutzerbewertungen eingeleitet.
Bei der Vorstellung der neuen Sektoruntersuchung sagte Andreas Mundt, der Präsident des Bundeskartellamtes: „Nutzerbewertungen sind neben dem Preis das wichtigste Entscheidungskriterium für Verbraucher beim Online-Kauf. Auch bei der Wahl eines Arztes, Handwerkers oder Restaurants vertrauen viele Verbraucher auf Bewertungen anderer Nutzer im Internet“.
Verbrauchertäuschung durch falsche Bewertungen
Ausgelöst haben die Sektoruntersuchung Medienberichte, nach denen bei Bewertungen durch die Nutzer nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht. Mundt dazu: „Es gibt Hinweise, dass Nutzerbewertungen nicht selten gefälscht oder manipuliert sind“. Besonders im Visier der Kartellwächter ist die automatisierte Erstellung von Bewertungen durch Computerprogramme oder „Dienstleister“ die positive Bewertungen gegen Bezahlung anbieten. In beiden Fällen werden Nutzer zu falschen Entscheidungen verleitet.
Ziel der Sektoruntersuchung sei, so der Präsident des Bundeskartellamtes, „herauszufinden, welche Bewertungssysteme dafür besonders anfällig sind und inwieweit hier Verbraucherrechtsverstöße vorliegen.“
.
Quelle: rb, PM Bundeskartellamt