Der Versicherungsverband GDV hat die neuen Regionalklassen für die Kfz-Haftpflichversicherung 2020 veröffentlicht. Betroffen davon sind über 9 Millionen Autofahrer.
Jedes Jahr berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Schadensverteilung für die rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt diese dann in Regionalklassen ein. Bei der Zuordnung kommt es nicht darauf an, wo ein Schaden entstanden ist, sondern in welchem Zulassungsbezirk ein Fahrzeughalter seinen Wohnsitz hat.
Berlin ist Schadens-Hauptstadt
Günstig kommen die Autofahrer in Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern davon. Hier krachte es in der Vergangenheit besonders selten. Hohe Regionalklassen treffen die Autobesitzer in Großstädten und in Teilen Bayerns. Die schlechteste Schadenbilanz hatte Berlin, wo die Schäden rund ein Drittel höher waren als im Bundesdurchschnitt.
Für 10 Prozent der Versicherten wird es teurer
Laut GDV ändert sich bei den Kasko-Versicherungen durch die neue Regionalstatistik nur wenig. Für 30 der rund 36 Millionen Voll- oder Teilkaskoversicherten ändert sich nichts. Immerhin 2,8 Millionen Kaskoversicherte kommen günstiger weg (niedrige Klasse). Für knapp 10 Prozent der Versicherten (3,3 Millionen) wird es teurer, da sie in eine höhere Klasse eingestuft werden.
Ob sich für Sie etwas ändert, können Sie auf der Internetseite des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) erfahren. Die unverbindliche Regionalstatistik des GDV kann ab sofort für Neuverträge und für bestehende Verträge (bei Fälligkeit) angewendet werden.
Wie wird die Regionalklasse berechnet?
Regionalklassen gibt es für die Kfz-Haftpflicht- sowie für die Voll- und Teilkasko-Versicherung. In der Kfz-Haftpflichtversicherung sind die Versicherungsleistungen für geschädigte Dritte nach Verkehrsunfällen maßgeblich.
In die Kaskoversicherung fließen die Versicherungsleistungen nach selbstverschuldeten Unfällen ein. Zusätzlich alle anderen Kasko-Schadenfälle wie: Autodiebstähle, Glasschäden, Fahrzeugbrände, Wildunfälle oder Schäden durch Naturereignisse.
Die so berechneten Schadenbilanzen der Zulassungsbezirke werden in einen Indexwert umgerechnet, der die jeweilige Regionalklasse bestimmt. Für die Haftpflicht gibt es 12, für die Vollkasko 9 und für die Teilkasko 16 Klassen.
.
Quelle: GDV