Die drei Regierungsfraktionen haben sich auf eine Erhöhung der Übungsleiter-Pauschale verständigt. Statt bisher 2400 Euro, gibt es zukünftig 3.000 Euro steuerfrei pro Jahr. Auch die Ehrenamtspauschale erhöht sich um 120 Euro auf zukünftig 840 Euro.
Auf Twitter schreibt Achim Post. stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion: „Das ist eine gute Nachricht für alle TrainerInnen in Sportvereinen oder AusbilderInnen etwa bei der freiwilligen Feuerwehr oder dem DLRG. Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen ist der ehrenamtliche Einsatz für unsere Gesellschaft und ein gutes Zusammenleben so ungemein wichtig.“
Anzeige
Der eingetragene Verein (Sauter) — mit aktuellem Steuerrecht
Jetzt informieren und bestellen > juristische-fachbuchhandlung
Die Anhebung soll in das Jahressteuergesetz 2020 aufgenommen und noch diesen Monat im Bundestag abschließend beraten werden. Die beiden Pauschalen kommen vielen Übungsleitern, aber auch anderen ehrenamtlich Tätigen in Erziehung, Kunst oder Pflege zu Gute. Beide Pauschalen waren zuletzt im Jahr 2013 angepaßt worden.
Bundesrat forderte Erhöhung
Viele Vereinsmitglieder wie Trainer, Vorstände, Schriftführer oder Kassenwarte arbeiten üblichweise ohne Bezahlung und bekommen häufig nur eine kleine Aufwandsentschädigung. Dafür sollen sie nicht auch noch Steuern abführen müssen. Mit der jetzigen Erhöhung folgt die große Koalition einer entsprechenden Forderung des Bundesrates.
.
Quelle: dts, twitters