Die Auswirkung der angekündigten Umsatzsteuersenkung auf bestehende Verträge ist noch völlig unklar. In den zuständigen Ministerien wird jetzt nach einer Lösung für das Problem der „Bestandsverträge“ gesucht.
Es geht um die Auswirkungen auf Verträge, die schon vor Bekanntwerden der Umsatzsteuersenkung zwischen Unternehmen und Verbrauchern abgeschlossen wurden, die sogenannten Bestandsverträge. Diese enthalten oft Angaben wie „inklusive 19 Prozent Umsatzsteuer“ oder „Brutto inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer“. Dazu teilt das Bundesfinanzministerium auf Nachfrage der dts-Nachrichtenagentur mit: „Wie nach Beschlüssen der Regierungskoalition üblich, wird die konkrete Umsetzung jetzt im Ressortkreis abgestimmt“.
Am Mittwoch (3.6.) hatte der Koalitionsausschuss beschlossen, die Umsatzsteuer ab dem 1. Juli für sechs Monate zu senken. Nach dem Willen der GroKo soll die befristete Umsatzsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent und von 7 auf 5 Prozent (beim verringerten Mehrwertsteuersatz) den Verbrauchern zugutekommen.
Es besteht allerdings die Gefahr, dass einige Unternehmen versucht sein könnten, die Verkaufspreise konstant zu halten und die durch die Steuersenkung entstehende Differenz zum Einkaufspreis zu behalten, statt sie an die Kunden weiterzugeben.
Anzeige
Der Buchtipp > Wie Sie Ihr Vermögen vernichten ohne es zu merken — eine Fehlerbilanz
238 Seiten, HDS-Verlag — hier erfahren Sie mehr > juristische-fachbuchhandlung.de
2 Kommentare
JIMDO hat mir die 2019-11 Rechnung mit 19% jetzt korrigiert geschickt, obwohl ich damals (2019-11) die Rechnung so gezahlt habe wie ich sie bekommen habe und wie ihr zugestimmt habe. 180€ Brutto.
Die neue Rechnung hat 16% und der Brutto Betrag sind immer noch 180€.
Was mich wurmt ist aber, dass ich jetzt die ESE um Umsatzsteuererklärung 2019 korrigieren müsste/ muss.
Die 5€ Ermäßigung sind mir egal.
Die meisten Probleme und die meiste Arbeit durch die Umstellung, wie Softwareumstellung, klären wie es in den meisten Programmen umgestellt wird, Preisauszeichnungen vornehmen, aufpassen das Leistungszeitraum und Mwst zusammenpassen Kontrolle der Eingangsrechnungen auf richtige Mwst usw haben ja schließlich die Unternehmen, weshalb sollten sie diesen Aufwand kostenlos durchreichen? Ich würde denken die Preise müssten eigentlich steigen, wenn jemand richtig kalkuliert!
Comments are closed.