Die Vorsitzenden von 14 Berufsverbänden der niedergelassenen Fachärzte in Nordrhein-Westfalen haben in einem Brandbrief an Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) die von der Landesregierung geplante Zwangsverpflichtung von medizinischem Personal heftig kritisiert.
In dem Dokument, das die Rheinische Post am Samstag (4.4.) veröffentlichte, heißt es: „Wir haben mit unserem ungebrochenen Engagement in dieser Krise durch Aufrechterhalten unserer Sprechstundentätigkeit auch ohne adäquate Schutzausrüstung unsere eigene Gesundheit und Leben hinten angestellt – zum Wohle unserer Patienten.“ Es seien Empfehlungen an die Mitglieder ausgesprochen worden, keinen Urlaub zu machen, sondern sich entsprechend der Lage einzubringen.
Beitrag für Gesundheitssystem erbracht
„Unsere Arbeit und die unserer Mitarbeiterinnen hat dafür gesorgt, dass der stationäre Sektor nicht unter der Belastung kollabiert ist.“ Damit hätten die niedergelassenen Fachärzte einen Beitrag „im Rahmen unserer vertragsärztlichen Tätigkeit für ein funktionierendes Gesundheitssystem erbracht und verhindert, dass italienische oder spanische Zustände ausgebrochen sind“.
Die Fachärzte fordern die Landesregierung und Parlamentarier dazu auf, „uns nicht durch die im Gesetzentwurf angekündigten Zwangsmaßnahmen unserer Flexibilität zu berauben“. Der Entwurf mache ihrer Einschätzung nach „essentielle Teile des Gesundheitswesens handlungsunfähig“.
Quelle: dts-Nachrichtenagentur
Anzeige
Der aktuelle Buchtipp > Recht im Bereitschaftsdienst — Nachschlagewerk für alle Ärzte
377 Seiten, Springer 2020 — hier erfahren Sie mehr > juristische-fachbuchhandlung.de