Satte 80 Prozent Kostenersparnis verspricht die Firma CANDIS ihren Kunden durch eine Verkürzung der Dokument-Durchlaufzeiten in der Buchhaltung. Es geht um die Automatisierung von Finanzprozessen.
Der junge Geschäftsführer Christopher Becker geht von einer Zeitersparnis von zwei Dritteln der Arbeitszeit im Unternehmen aus. Drei Jahre ist das Startup aus Berlin inzwischen aktiv und zwischenzeitlich auf 60 Mitarbeiter angewachsen.
Ein Problem wird zur Idee
Mit einer Personalberatung starteten Christopher Becker und zwei seiner Freunde nach dem Studium ins Berufsleben. Schnell merkte sie, daß mit der deutschen Bürokratie im Steuerbereich nicht zu spaßen ist. Häufiger fehlten Rechnungen oder wurden nicht pünktlich bezahlt. Nicht bezahlte Rechnungen aber führen unweigerlich zu Mahnungen. Das nervte gewaltig. Aber dann hatten die Genervten eine Idee. Warum nicht aus der Not eine Tugend machen? Sie gründeten kurzerhand CANDIS. Das 2015 gegründete Unternehmen beschäftigt sich seitdem mit der Automatisierung von Buchhaltungsprozessen.
Online-Plattfom und KI-Steuerung
Bei CANDIS handelt es sich um eine Online Plattform in der Cloud. Hier werden Rechnungen gesammelt, gebucht und bezahlt. Danach erfolgt der Export der Daten zur DATEV-Software. Für die Steuerung nutzen die Berliner modernste KI-Technologie. Das alles erfordert nur noch 20 Prozent der früheren Arbeitszeit.
Im Juli 2016 gewann das Startup mit seiner Software den 1. Platz beim KPMG Microsoft Innovation Showcase. Dabei setzten sich die innovativen Berliner gegen 13 FinTech-Lösungen aus ganz Europa durch.
Cloudsoftware mit Messengerqualitäten
Beim Steuerberatertag 2018 in Bonn präsentiert Christopher Becker stolz das Ergebnis ihrer Arbeit. Die Cloud-Software wird inzwischen von zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Wie CANDIS-Geschäftsführer Becker erläutert, kommen die Hälfte der Kunden auf Empfehlung ihres Steuerberaters. „Die haben einfach große Probleme, qualifiziertes Personal zu bekommen“, sagt Becker und ergänzt: „Unsere Software ist genauso leicht zu bedienen wie Facebook“.