Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmen Nielsen bringt es an den Tag. Die Corona-Pandemie hat das Verhalten der Menschen bei Hygiene-Maßnahmen nachhaltig verändert. Eine Mehrheit der Umfrageteilnehmer will auch nach der Pandemie ihr geändertes Verhalten weiter beibehalten.
Das berichtet die Funke-Mediengruppe, welche die Ergebnisse der Umfrage vorab erhielt. Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) hatte die Marktforscher von Nielsen beauftragt, die Auswirkungen der Pandemie auf das Verbraucherverhalten zu untersuchen. BAH-Hauptgeschäftsführer Hubertus Cranz kommentiert das Ergebnis so: „Durch Corona sind Hygieneregeln und Prävention für die Menschen wichtiger geworden. Viele wollen künftig mehr auf die eigene Gesundheit und auf die ihrer Mitmenschen achten“.
Menschengruppen als Risiko
Immerhin 71 Prozent der Befragten wollen auch nach der Pandemie Menschenansammlungen meiden und mehr Abstand zu Fremden ist für 77 Prozent der Untersuchungsteilnehmer weiter wichtig. Von der an der Untersuchung beteiligten Personengruppe erklärten 59 Prozent, sie wollten auch ohne direkte Virusgefahr gegenüber Bekannten zukünftig reservierter auftreten.
Schutzmasken akzeptiert
Etabliert haben sich die Mund-Nasen-Schutzmasken. Von den befragten Personen will sie mehr als jeder Zweite (54 Prozent) auch nach der Pandemie weiterhin nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Nielsen-Umfrage für den „Gesundheitsmonitor“ des Verbandes der Arzneimittel-Hersteller.
Anzeige
BUCHTIPP > Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte
Informieren und bestellen > juristische-fachbuchhandlung
Nach dem Befragungsergebnis wollen sich acht von zehn Befragten weiter vermehrt die Hände waschen und eine Mehrheit der Untersuchungsteilnehmer möchte sich die Hände zusätzlich desinfizieren. Die Umfrage bestätigt auch den Trend zum Online-Shopping. Weniger in Geschäften einkaufen, dafür aber vermehrt im Internet wollen in Zukunft 44 Prozent der Befragten.
.
dts