Die Zahl der nach Deutschland geschmuggelten Drogen steigt dramatisch. Im vergangenen Jahr haben Zollbeamte fast zehn Tonnen Kokain sichergestellt. Das ist dreimal mehr als im Jahr 2018. Dazu kommen noch erhebliche Mengen an Crystal Meth und an Ecstasy-Pillen.
Die Drogen werden über Land-, Luft- und Seeweg nach Deutschland gebracht. Bei den vom Zoll beschlagnahmten Drogen handelt es sich aber nur um die Hälfte der bundesweit sichergestellten Rauschmittel, heißt es in einem Schreiben der Finanzstaatssekretärin Sarah Ryglewski (SPD), über das der Focus berichtet. Hintergrund ist eine Antwort des BMF auf eine kleine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Wieland Schinnenburg.
Kein Konzept gegen den Drogenschmuggel
Zoll und Polizei müssten daher noch härter durchgreifen, fordert der FDP-Politiker. „Die Grenzkontrollen auf illegale Drogen sind völlig unzureichend“, sagt Schinnenburg. Die Bundesregierung könne nicht sagen, welche Drogenmengen in Deutschland konsumiert und hergestellt werden. „Ich fordere die Bundesregierung auf, schnell ein umfassendes Konzept vorzulegen, das den Drogenschmuggel eindämmt“, so Schinnenburg gegenüber dem Nachrichtenmagazin.
Anzeige
Lesetipp >> Handbuch zum Betäubungsmittelstrafrecht ( Strafverteidigung in BtM-Verfahren)
170 Seiten, 49 Euro – Weitere Informationen auf www.juristische-fachbuchhandlung.de
Hintergrund: Im Jahr 2019 wurden 0,9 Tonnen Heroin (2018: 0,2 Tonnen), 131 Kilogramm Crystal (2018: 63 Kilogramm) und mehr als 1,3 Millionen Ecstasy-Pillen beschlagnahmt (2018: 580.000 Pillen). Das berichtet der Focus unter Berufung auf die vorläufige Zollfahndungsdienststatistik.
.
Quelle: dts