Im Bewußtsein der Menschen ist die Covid-Pandemie vorbei. Ob sie das wirklich ist, wird sich erst im nächsten Herbst zeigen. Was bleibt, sind die gesundheitlichen Folgen der Pandemie, die als „LongCovid“ bezeichnet werden und diese Folgen können noch teuer werden.
So beobachten die deutschen Kassenärzte eine deutliche Zunahme bei den Fallzahlen. „Der Beratungsbedarf in den Arztpraxen ist jetzt schon immens. Und er wird eher noch wachsen“, sagte der Vorstandvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen der Funke-Mediengruppe . Der wesentliche Unterschied von Covid-Erkrankungen zu anderen Viruserkrankungen sei die „schiere Menge“ der Infektionen, meint der KBV-Chef.
Anzeige
Frommhold, LongCovid – Die neue Volkskrankheit
>> Ein LeseTIPP der Juristischen Fachbuchhandlung (Essen)
Die erfahrene Ärztin Dr. med. Jördis Frommhold bietet einen kompetenten, klaren und verständlichen Überblick über den heutigen Wissensstand über COVID-19, Akutverläufe, Post-COVID, LongCovid und über Therapieansätze. mehr
Die Fälle mit Langzeitfolgen werden mehr werden, warnt der Mediziner. Da seien in erster Linie die niedergelassenen Ärzte gefordert, da ein Großteil der Patienten mit Verdacht auf Long Covid zunächst in die Praxen käme. Aus diesem Grund müßten auch die Rahmenbedingungen für die niedergelassenen Ärzte unbedingt verbessert werden, fordert KBV-Vorstand Gassen.
Fehlende medizinische Definition
„Für Ärzte und Patienten wäre es natürlich sehr hilfreich, wenn es eine präzisere Definition von Long Covid gäbe, die eine zuverlässige Diagnose ermöglicht“. Denkbar wäre etwa eine bestimmte Kombination von subjektiven Symptomen wie Müdigkeit, Niedergeschlagenheit oder Antriebslosigkeit und objektiven, messbaren medizinischen Parametern, die dann zu einer Diagnose „Long Covid“ führe. „Das würde nicht nur den Hausarztpraxen, sondern auch den Patienten helfen“, meint Gassen.
Immer mehr Reha-Maßnahmen
Eine weitere Corona-Folge sind die zunehmenden Reha-Maßnahmen. Immer mehr Betroffene benötigen eine Reha-Maßnahme, um sich von den Folgen einer Post-Covid-Erkrankung zu erholen. „Im ersten Halbjahr 2021 hatten wir 4.000 Fälle von Long Covid“, sagte dazu die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung (DRV), Gundula Roßbach dem Tagesspiegel.
Anzeige
COVID 19 – Corona-Gesetzgebung – Gesundheit und Soziales (2. Auflage März 2022)
>> Ein LeseTIPP der Juristischen Fachbuchhandlung (Essen)
Der Titel fasst die mit der Corona-Krise auftretenden (Rechts-)Fragen im Bereich des Sozialrechts und des Gesundheitsrechts zusammen und bietet neben praktischen Hilfe auch Orientierung bei deren Bewältigung. mehr
Nach internen Berechnungen geht die DRV-Chefin davon aus, dass im gesamten Jahr 2021 wohl 10.000 durch LongCovid verursachte Reha-Maßnahmen erforderlich waren. Inzwischen gibt es acht Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung, die spezielle Post-Covid-Programme anbieten.
.
Quelle: dts-Material