Das neue „Bürgergeld“ hat trotz mancher Verwaltungsvereinfachungen und Erleichterungen für die Bezieher dieser Sozialleistungen zu mehr Widersprüchen geführt. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Die Jobcenter registrierten in…
News-Ticker
-
-
Die Zahl der Strafverfahren bei den Staatsanwaltschaften ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen, zugleich ist die Anzahl der erhobenen Anklagen der Staatsanwaltschaften vor deutschen Gerichten auf einen neuen Tiefstand gesunken.…
-
„Es muss schnell geklärt werden, was aus unserem Gasnetz wird“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, nach der Verabschiedung des Heizungsgesetzes im Deutschen Bundestag. Gegenüber der Funke-Mediengruppe…
-
Rund 1,3 Millionen Bürgergeld-Bezieher arbeiten schwarz, sagt Ökonom Friedrich Schneider, der als Experte für die Schattenwirtschaft gilt. Er geht davon aus, dass rund ein Drittel der erwerbsfähigen Bürgergeld-Bezieher in Deutschland…
-
Im europäischen Vergleich ist die Steuer- und Abgabenlast für die Einkommen der Mittelschicht in Dänemark, Belgien, Deutschland, Finnland, Litauen, Slowenien und den Niederlanden am höchsten. Das zeigt eine am Mittwoch…
-
„Wir mussten zwischen dem prinzipiell Wünschbaren und dem Notwendigen unterscheiden“, sagte Finanzminister Christian Lindner (FDP) am Dienstag (5.9.) bei der Einbringung des Haushaltsgesetzes 2024 in den Deutschen Bundestag. Von einem…
-
Die Mehrheit der Bürger glaubt, dass sich Arbeit in Deutschland nicht mehr lohnt. Das ergab eine Umfrage des Insa-Instituts im Auftrag der Bildzeitung. Bei der Umfrage gab eine Mehrheit von…
-
Der Bundesrechnungshof übt in einem neuen Bericht scharfe Kritik am Entwurf des neuen Bundeshaushalts. Der Haushalt 2024 sei unsolide finanziert, umgehe bewusst die Schuldenbremse und verschleiere so die echte Verschuldung.…
-
„Niemand kann ehrlich sagen, wie die Aufgaben des Staates zukünftig noch erfüllt werden sollen“, sagt der Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Ulrich Silberbach und kritisiert geplanten Kürzungen bei den Mitteln…
-
Bei ihrer Kabinettsklausur in Meseberg steht auch der von vielen Seiten geforderte Bürokratieabbau auf der Tagesordnung. Gleich 28 bürokratische Hemmnisse will die Ampel-Koalition aus dem Weg räumen. Dafür soll ein…