Im Bewußtsein der Menschen ist die Covid-Pandemie vorbei. Ob sie das wirklich ist, wird sich erst im nächsten Herbst zeigen. Was bleibt, sind die gesundheitlichen Folgen der Pandemie, die als…
Im Blickpunkt
Die Befragungen des Zensus 2022 sind gestartet. Sie finden von Mitte Mai bis etwa Mitte August statt, teilte das Statistische Bundesamt am Montag (16.5.) mit. Der Zensus soll mithilfe einer…
Rentner können die vom Bundeskabinett beschlossene Energiepauschale für Arbeitnehmer erhalten, sofern sie im Jahr 2022 einen Minijob hatten oder – auch nur in geringfügigem Umfang – selbständig tätig waren. Nach…
Während die Steuereinnahmen des Staates sprudeln wie nie und die hohe Inflationsrate die Staatsschulden minimiert, denkt die Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, laut über neue Steuerarten nach. Dabei geht es…
Angesichts der hohen Inflation will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) die Beschäftigten in Deutschland im nächsten Jahr spürbar entlasten. Zu diesem Zweck kündigte der für den Herbst einen „fairen Vorschlag“ an.…
Unternehmen sollen nachhaltiger wirtschaften. Die EU-Kommission veröffentlichte dazu am 23. Februar den Entwurf einer Nachhaltigkeits-Richtlinie. Diese verpflichtet die Unternehmen dazu, zukünftig negative Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf Menschenrechte, Kinderarbeit, Umwelt oder…
Das Landgericht Düsseldorf hat, nach einer Rückfrage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg, am Montag (11.4.) entschieden: Fluggäste müssen auch bei einer Vorverlegung des Fluges um mehr als eine Stunde…
Bundesweit haben Staatsanwaltschaften und Landeskriminalämter mindestens 642 Verfahren wegen Abrechnungsbetrug gegen Betreiber von Corona-Testzentren eingeleitet. Ausgangspunkt für die Ermittlungen sind Verdachtsmeldungen von Banken wegen Geldwäsche und Hinweise aus der Bevölkerung.…
Ein Hinweis der amerikanischen Anti-Drogenbehörde DEA (Drug Enforcement Administration ) brachte den Zoll auf die Spur von international agierenden Geldwäschern. Über 700 Beamte von Zoll, Polizei und Steuerfahndung waren am…
„Das Gesetz ist eindeutig: Die Bundesländer können Corona-Maßnahmen pauschal nur maximal bis zum 2. April verlängern“, schrieb Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) am Montag (28.3.) auf Twitter. Damit erteilte der Justizminister…