NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zweifelt daran, dass es Sinn macht, durch Homeoffice Energie zu sparen, Nach seiner Meinung dürfte eine Pflicht zum Homeoffice, um Strom oder Gas zu sparen, rechtlich…
Im Blickpunkt
Angesichts des aktuellen Gas-Rinnsals aus Rußland haben Diskussionen über die Zuteilung der begehrten Ressource im Falle einer Rationierung begonnen. Die Wirtschaft warnt vor Entlassungen, Verbraucherverbände pochen auf Versorgungsgarantien und die…
Über eine Gasumlage sollen sich wohl ab dem 1. Oktober auch Gaskunden mit günstigen Bestandsverträgen zu 90 Prozent an den Mehrkosten beteiligen, die Großhändler zahlen müssen, weil vertraglich zugesagte Gaslieferungen…
Das Bundesumweltministerium (BMUV) sieht ungeachtet einer Studie aus Niedersachsen, wonach schon in wenigen Jahren überall in Deutschland Wölfe anzutreffen sein werden, keine Grundlage für eine gezielte Bejagung. „Die Anforderungen an…
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) rechnet nicht damit, dass die Gasspeicher in Deutschland wie geplant bis November zu 90 Prozent gefüllt sein werden. „Wir werden eine Gas-Notlage haben und…
Immer weniger Geld bleibt Beschäftigten vom Bruttoeinkommen übrig. Daran ändern auch die „Entlastungspakete“ der Bunderegierung wenig. Progression und Inflation nagen am Einkommen. Der „Steuerzahlergedenktag“ des Bundes der Steuerzahler (BdSt) dokumentiert…
Die Online-Plattform „Elster“ zur Abwicklung von Steuererklärungen ist seit Montag (11.7.) offline. Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) sieht die Ursache im Termindruck bei der aktuellen Grundsteuer-Meldepflicht und befürchtet länger andauernde Störungen. „Aufgrund…
„In dem Moment, in dem der Druck im Gasnetz in einer Region unter ein gewisses Mindestmaß fallen würde, würde auf einen Schlag in Hunderttausenden Gasthermen die Sicherung einspringen“, warnt der…
EU-Staaten einigen sich auf emissionsfreie Neuwagen ab 2035
Im Streit um ein Aus für Verbrennermotoren haben die EU-Staaten nach stundenlangen Verhandlungen einen Kompromiss erzielt. Die EU-Umweltminister einigten sich in der Nacht zu Mittwoch (29.6.) darauf, dass ab 2035…
Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der Ampel-Koalition und der Linken das Werbeverbot für Abtreibungen abgeschafft. CDU/CSU und AfD stimmten gegen die Freigabe. Ärzte sollen in Zukunft die Möglichkeit…