Steuerzahler bekommen mehr Zeit für ihre Steuererklärung, wenn sie einen Steuerberater hinzuziehen. In diesem Fall haben sie sechs Monate „Nachspielzeit“ für ihre Steuererklärung der Jahre 2020 und 2021. Für 2022 beträgt die Fristverlängerung noch fünf Monate.
Statt Ende Februar 2023 muss die Steuererklärung mit Steuerberater für das vergangene Jahr erst Ende August 2023 abgegeben werden. Für Steuerzahler ohne Steuerberater soll die Abgabefrist ebenfalls zusätzlich verlängert werden – und zwar um drei Monate für die Jahre 2020 und 2021, zwei Monate für das Jahr 2022 und einen Monat für 2023. Damit müssen Steuerzahler ohne Steuerberater ihre Erklärung für das vergangene Jahr bis Ende Oktober abgeben. . Ab dem Jahr 2025 will die Ampel-Koalition wieder zur Normalität zurückkehren.
Steuerfreibetrag für Pflegekräfte
Die Ampel-Koalition will Steuererleichterungen ausweiten, die im Zuge der Corona-Krise eingeführt wurden. Das berichtet das Handelsblatt in seiner Donnerstagsausgabe. Danach sollen Corona-Boni für Beschäftigte in der Pflege, in Krankenhäusern und Praxen bis zu einem Betrag von 4.500 Euro steuerfrei bleiben. Das geht aus Änderungsanträgen der Ampel-Fraktionen aus SPD, Grünen und FDP für das vierte Corona-Steuerhilfegesetz hervor. Die Novellierung soll am Donnerstag (19.05.) im Bundestag beschlossen werden.
Anzeige
Reisekosten 2022 (inclusive digitaler Arbeitshilfen)
Mit Firmenwagenbesteuerung für Elektrofahrzeuge
Jetzt informieren >> juristische-fachbuchhandlung.de