Steuerzahler bekommen mehr Zeit für ihre Steuererklärung, wenn sie einen Steuerberater hinzuziehen. In diesem Fall haben sie sechs Monate „Nachspielzeit“ für ihre Steuererklärung der Jahre 2020 und 2021. Für 2022…
JUDID-Redaktion / dts
-
Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Verfassungsbeschwerden gegen die Übernachtungsteuer zurückgewiesen. Die Vorschriften seien mit dem Grundgesetz vereinbar teilten die Karlsruher Richter am Dienstag (17.05.) mit. Nach Auffassung des Verfassungsgerichts haben die…
-
Nach einem aktuellen Medienbericht plant Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ein „Klimaschutz-Sofortprogramm 2022. Nach den Überlegungen im Bundeswirtschaftsministerium geht es dabei um die Förderung einer „klimafreundlichen Ernährung. Um dies zu erreichen,…
-
„Der Anstieg der Heizkosten, insbesondere für Erdgas, ist dramatisch und ein Ende nicht absehbar“, sagt der Leiter des Teams ‚Energie und Bauen‘ bei der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), Thomas Engelke. „Hohe…
-
Angesichts der hohen Inflation will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) die Beschäftigten in Deutschland im nächsten Jahr spürbar entlasten. Zu diesem Zweck kündigte der für den Herbst einen „fairen Vorschlag“ an.…
-
Der Bundestag hat für eine Absenkung der Kostenbelastungen durch die EEG-Umlage gestimmt. Für einen entsprechenden Gesetzentwurf der Ampel stimmten am Donnerstag (28.4.) die Koalitionsfraktionen, die Unionsfraktion und die Linke gegen…
-
Der Deutsche Sozialgerichtstag übt massive Kritik an der Rentengesetzgebung. In einer Stellungnahme der Experten heißt es: „Die Rentenanpassung ist faktisch selbst von Fachleuten kaum noch nachvollziehbar“. Die Vereinigung der Sozialrichter…
-
Die Bundesregierung hat den Weg für eine deutliche Aufstockung der Renten freigemacht. Das Kabinett fasste am Mittwoch (13.4.) einen entsprechenden Beschluss. Zum 1. Juli soll es 5,35 Prozent mehr Rente…
-
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) spricht sich für eine Sanierungspflicht beim Kauf einer Immobilie aus. „In einigen Bereichen wird es ohne Ordnungsrecht nicht gehen, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen“, so…
-
Die deutschen Einzelhändler wollen die Maskenpflicht in Geschäften und Supermärkten nicht flächendeckend per Hausrecht durchsetzen, wenn die landesweiten Corona-Auflagen im April auslaufen. Das ergab eine Umfrage des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND)…