Arbeitsrecht / Arbeitsförderung
Der EuGH und der Urlaub in Deutschland – Fortsetzung einer unendlichen Geschichte
Handelsblatt Rechtsboard > Eler von Bockelmann, RAe Rittershaus, München
Unter Druck entstehen Diamanten – aber auch wirksame Aufhebungsverträge?
Quelle: vangard Littler > Jonas Bloch
Was bedeutet vorübergehend? – Die AÜG-Höchstüberlassungsdauer
Quelle: Advant Beiten Blog > RA Dr. Erik Schmid
Wirtschaft
Zu den Anforderungen an das Führen von Insiderlisten
Quelle: blog esche > Dr. Hans Mewes
Internationaler Datentransfer von HR-Daten in Konzernunternehmen
Quelle: vangard Littler blog > Amancaya Schmitt
ESG und Verrechnungspreise
Quelle: fgs blog > Dr. Susann Karnath
Buchanzeige der Juristischen Fachbuchhandlung, Essen
BuchTIPP: Vor und nach der Jägerprüfung (Auflage 2022)
incl. der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen
mehr erfahren >> juristische-fachbuchhandlung.de
Internet / Datenschutz / Sozial Media
Behörden dürfen US-Dienste mit Server in Deutschland einbinden
Quelle: legalsmart > RA Guido Kluck L.L.M.
MiCA-Entwurf zu wertreferenzierten Tokens und E-Geld-Tokens
Quelle: cmshs blog > Markus Kaulartz und Benedikt Holl
MiCA-Verordnung – Welche Tokens werden künftig reguliert?
Quelle: cmshs blog > Markus Kaulartz und Benedikt Holl
Zivil- / Sozialrecht
Schimmelpilz – niedrige Miete, also muss Mieter/in mehr heizen und lüften, sagt das LG Hanau
Quelle: beck-community > Dr. Michael SelkRechtsanwalt
Porsche versus Mercedes beim Rückwärtsausparken, oder: Schadensteilung ist gerecht
Quelle > Burhoff Online Blog
Strafrecht / Verkehrsdelikte
BGH zur Strafbarkeit beim Handeltreiben mit CBD-haltigem Nutzhanf
Quelle: beck-community > Dr. Jörn Patzak, Leitender Regierungsdirektor
Schwere Zwangsprostitution/Zuhälterei, oder: Hat der Angeklagte “gewerbsmäßig” gehandelt?
Quelle > Burhoff Online Blog
Finanzen / Steuern
Unternehmensnachfolge – aktuelle steuerrechtliche Aspekte
Handelsblatt Steuer: RA/StB Prof. Dr. Christian Rödl, RA/FAStR Elke Volland, Rödl & Part. Nürnberg
Neues zur Prüfung der Zahlungsunfähigkeit
Quelle: fgs blog > Dr. Christian Brünkmans, LL.M., Christian Clev, M.Sc.
Firmenwagen: Wann ist der Anscheinsbeweis einer Privatnutzung erschüttert?
Quelle: nwb experten-blog > Christian Herold
Sonstige Fundstellen / Kurioses
Brennpunkt Fußballstadion
Quelle: strafrechtsblogger > RA Steffen Dietrich, Berlin
„Klimaneutrale“ Müllbeutel doch nicht zu beanstanden
Quelle: cmshs blog > Dirk Smielick