Auch nach Ende der Abgabefrist fehlen noch Millionen Grundsteuererklärungen. Bis zum Fristende waren erst 74,54 Prozent der angeforderten Erklärungen von den Betroffenen eingereicht worden. Das teilte das Bundesfinanzministerium (BMF) auf…
JUDID-Redaktion
-
E-Scooter-Fahrer würden „Wesenszüge der Anarchie in den Straßenverkehr“ tragen, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Polizeigewerkschaft (GdP), Michael Mertens, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die Polizeigewerkschaft übt heftige Kritik am Verhalten von E-Scooter-Fahrern…
-
„Die Zahl der Anträge in den Wohngeldstellen steigt massiv. Einige Kommunen berichten von einer Verdopplung und der Trend zeigt weiter nach oben“, erklärt Eckhard Ruthemeyer (CDU), Präsident des Städte- und…
-
Weniger als zwei Wochen vor Fristende haben noch immer viele Immobilienbesitzer in Deutschland keine Grundsteuererklärung eingereicht worden. Bis 17. Januar betrug die Abgabequote bundesweit erst 57,4 Prozent, teilte das Bundesfinanzministerium…
-
Die Bundesregierung plant im Sommer einen Neustart der Wohneigentumsförderung für Familien. „Das entsprechende KfW-Programm mit zinsgünstigen Krediten soll ab dem 1. Juni bereitliegen“, sagt Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Pro Jahr…
-
Viele der betroffenen Unternehmen „fremdeln“ noch mit dem seit Januar diesen Jahres geltenden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Das ergab eine Studie des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und des Risikomanagement-Unternehmens „Integrity Next“.…
-
„Wenn weiter sehr viele neue Wärmepumpen und Ladestationen installiert werden, dann sind Überlastungsprobleme und lokale Stromausfälle im Verteilnetz zu befürchten, falls wir nicht handeln“, sagt der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus…
-
„Die Finanzverwaltung steht kurz vor dem Kollaps“, warnt der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG), Florian Köbler. Kurz vor dem Ablauf der Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung Ende Januar können…
-
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will die Verwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft deutlich reduzieren. Ein „Reduktionsprogramm“ soll Landwirte bei der praktischen Umsetzung unterstützen. Die Beschlüsse der kürzlich zu Ende gegangenen…
-
Die Grundsicherung hat nun einen neuen Namen und heißt jetzt „Bürgergeld“ statt „Hartz IV“. Der Regelsatz erhöht sich dabei auf monatlich 502 Euro – wobei Miete, Nebenkosten und Krankenversicherung wie…