Arbeitsrecht / Arbeitsförderung Sabbaticals werden beliebter: Diese rechtlichen Aspekte sollten beachtet werdenQuelle: beck-community > Dr. Eckard Schwarz und Dr. Peter Körlings (beide Hogan Lovells) Generalanwalt zur Verjährung von Urlaubs(abgeltungs)ansprüchenQuelle: beck-community…
JUDID-Redaktion
-
Die Befragungen des Zensus 2022 sind gestartet. Sie finden von Mitte Mai bis etwa Mitte August statt, teilte das Statistische Bundesamt am Montag (16.5.) mit. Der Zensus soll mithilfe einer…
-
Die EU-Kommission will bei einem vollständigen Ausfall russischer Gaslieferungen die Preise für Verbraucher notfalls deckeln. Ein entsprechendes Kommissionspapier zu „kurzfristigen Energiemarkt-Interventionen“ existiert bereits. Die EU-Kommission schlägt den Mitgliedstaaten vor, in…
-
Die Europäische Kommission will verstärkt gegen organisierte Kriminalität vorgehen. Das dürfte wohl auch die Gruppe der russischen und weißrussischen Oligarchen betreffen, die mit dem Krieg in der Ukraine in Zusammenhang…
-
Das Bundesfinanzministerium (BMF) dämpft die hohen Erwartungen angesichts der aktuellen Steuerschätzung. Diese prognostiziert einen Anstieg der staatlichen Steuern auf eine Billion Euro bis zum Jahr 2026. Damit entstehen naturgemäß auch…
-
Trotz den Folgen des Ukraine-Krieges kann der Staat mit stark ansteigenden Steuereinnahmen rechnen und im Jahr 2025 könnten die Steuereinnahmen sogar erstmals die unglaubliche Höhe von einer Billion Euro erreichen.…
-
Rentner können die vom Bundeskabinett beschlossene Energiepauschale für Arbeitnehmer erhalten, sofern sie im Jahr 2022 einen Minijob hatten oder – auch nur in geringfügigem Umfang – selbständig tätig waren. Nach…
-
Die von der Ampel-Koalition geplante Erhöhung des Sparerpauschbetrags von 801 auf 1000 Euro für Singles und 1602 auf 2000 Euro für Verheiratete würde zu einer jährlichen Steuerentlastung für die Sparer…
-
Die EU-Kommission hat schwerwiegende Bedenken wegen des Zahlungssystems „Apple Pay’“ des US-Techkonzerns Apple. Das teilten die europäischen Wettbewerbshüter dem Unternehmen am Montag (2.5.) als „vorläufige Auffassung“ mit. Die Wettbewerbshüter monieren…
-
„Wir werden ermöglichen, dass sich Beschäftigte ein Jahr weiterbilden oder neu orientieren können oder – in Teilzeit – auch zwei Jahre“, sagt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Nach seiner Vorstellung muss…