Onlineportale wie ImmobilienScout oder Immowelt sind das Schreckgespenst vieler Immobilienmakler. Eine stetig steigende Zahl von Eigentümern verkaufen Haus oder Eigentumswohnung lieber dort, um die Maklerprovision einzusparen.
Doch es lauern dabei viele Probleme auf die sparsamen Verkäufer, um die sich sonst ein Makler kümmert. Wie hoch ist der am Markt zu erzielende Preis? Das hängt unter anderem von der Lage des Grundstücks, sowie Alter und Zustand des Objekts ab. Daneben spielen aber auch Fragen wie Vorkaufsrechte, oder von der Gemeinde geplante Baumaßnahmen (das kann teuer werden!) eine Rolle. Alles Fragen, die ein Makler vorher üblicherweise für den Kunden abklärt.
Werbung
Viele Makler bieten inzwischen eine kostenlose Werteinschätzung des Hauses, oder der Eigentumswohnung an, um mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen. Bei Fragen zum Kaufvertrag ist der Makler allerdings der falsche Ansprechpartner, den er ist lediglich Vermittler — juristisch beraten, oder Verträge abschließen, darf er nicht.
Pluspunkt Menschenkenntnis
Doch ein kompetenter Makler ist sein Geld wert. Das Auffinden potentieller Käufer ist in Zeiten des Internets nicht mehr das grosse Problem. Schwieriger ist es da schon, den „richtigen“ Käufer zu finden. Diese Vorauswahl erfordert Erfahrung und Menschenkenntnis. Ist der Interessent seriös und auch finanziell in der Lage, den geforderten Kaufpreis zu bezahlen? Fragen, die viele Verkäufer überfordern, weil ihnen entsprechende Erfahrungen fehlen. Außerdem begleitet der Makler die ordnungsgemäße Übergabe des Objekts.
Sinnvolle Investition
Sinnvoll ist in jedem Fall auch eine kompetente juristische Beratung. Geht es doch um so wichtige Fragen wie Zahlungssicherung, Rücktrittsrecht oder Haftung für mögliche Mängel. Das Maklerrecht ist eine durch Rechtsprechung geprägte Rechtsmaterie. Hier hat der Bundesgerichtshof (BGH) das letzte Wort. Deshalb ist sehr wichtig, den aktuellen Stand der Rechtsprechung zu kennen.
Tipp: Eine „vorherige“ rechtliche Überprüfung des Kaufvertrages kann viel Ärger und einen möglichen Rechtstreit verhindern.