„Es braut sich ein Sturm zusammen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter Umfragen beim Ifo-Institut. „Nach einem langjährigen Boom würgen die höheren Zinsen und die drastisch gestiegenen Baukosten das Neugeschäft förmlich ab.“…
Klara Geywitz
-
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) haben, nach der heftigen Kritik von Experten, den Entwurf für das „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“ überarbeitet.…
-
„Wir haben jetzt einen Bauüberhang, also diese Anträge von über 800.000 Wohnungen, die darauf warten, gebaut zu werden“, erklärte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) bei n-tv. Sie denkt deshalb über die…
-
Die Bundesregierung hat bei dem umstrittenen Gebäudeenergiegesetz eine Einigung erzielt. „Wir haben uns darauf geeinigt, Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die vor 2002 eingezogen sind, vom Heizungsaustausch auszunehmen.“ Das haben…
-
Mit einem Brandbrief haben sich 30 Spitzenverbände der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie der Deutsche Mieterbund am Dienstag (14.3.) an Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) gewandt. Sie fordern einen Notplan für den…
-
Experten der deutschen Wohnungswirtschaft warnen eindringlich vor einer „unendlich teuren Zwangssanierungen“ durch die geplante EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie. Nach den EU-Plänen sollen bis 2033 fast die Hälfte der Bestandsgebäude (inklusive schlecht gedämmten Einfamilienhäuser…
-
Die Bundesregierung plant im Sommer einen Neustart der Wohneigentumsförderung für Familien. „Das entsprechende KfW-Programm mit zinsgünstigen Krediten soll ab dem 1. Juni bereitliegen“, sagt Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Pro Jahr…
-
„Wir müssen den Bestand mehr schätzen“ erklärt Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD). Bezahlbare Bestandsimmobilien und eine Reform der Grunderwerbsteuer sollen jungen Familien den Eigentumserwerb erleichtern. Die SPD-Politikerin möchte mit der Rechtsänderung…
-
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) spricht sich für eine Sanierungspflicht beim Kauf einer Immobilie aus. „In einigen Bereichen wird es ohne Ordnungsrecht nicht gehen, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen“, so…