„Zu oft sieht man in den Städten Betrunkene, die mit den E-Rollern unterwegs sind“, sagt Kurt Bodewig, der Präsident der Verkehrswacht. Er sieht in den Elektro-Rollern ein Problem für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Aus diesem Grund fordert die Deutsche Verkehrswacht den Gesetzgeber auf, ein generelles Alkoholverbot für E-Rollerfahrer einzuführen und Fahren ohne Helm generell zu untersagen. Das Fahren unter Alkoholeinfluss sei brandgefährlich erklärte Bodewig in der Rheinischen Post (RP). Fußgänger wären von Unfällen mit E-Rollern besonders betroffen, so der Verkehrsexperte, der darauf verweist, dass Roller im Unterschied zum Fahrrad Kraftfahrzeuge sind.
Gesetzgeber: Hip aber leichtsinnig
„Überdies muss überlegt werden, ob diejenigen, die unter Alkoholeinfluss mit einem E-Scooter einen Unfall verursachen, nicht auch ihre existierende Fahrerlaubnis verlieren.“ Solche Fragen sollten man jetzt „offen diskutieren“, fordert Bodewig. Die Zulassung der Roller zum Straßenverkehr 2019 „war zwar hip, ist aber nicht verantwortungsvoll“, ergänzte er. „Bei seither einer Anzahl von Verkehrstoten im zweistelligen Bereich bin ich persönlich für eine Helmpflicht für Elektrotretroller.“
Anzeige
BuchTIPP > Handbuch der Kfz_Schadensregulierung (2022)
>> Das bewährte Kompendium auf aktuellem Rechtsstand
Informieren & bestellen > juristische-fachbuchhandlung