Der wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums warnt die Bundesregierung vor Problemen bei der künftigen Finanzierung der gesetzlichen Altersversorgung. Die Experten raten zu einem Ausbau der Betriebsrente. Hintergrund der Warnung sind Pläne…
Bundeswirtschaftsministerium
-
Die Bundesnetzagentur setzt bei der Energiestabilität in Deutschland auf den Import von Atomstrom aus Frankreich. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat eine entsprechende Bedarfsanalyse der Netzagentur bestätigt. Danach wird in der Analyse…
-
Die Gasspeicherumlage wird mehr als verdoppelt – für gewöhnliche Verbraucher bedeutet das ein paar Euro mehr im Jahr. Die Umlage steige ab dem 1. Juli auf 1,45 Euro pro Megawattstunde,…
-
Der SPD-Co-Vorsitzende Lars Klingbeil glaubt weiter fest an das neue Heizungsgesetz, das Anfang nächsten Jahres in Kraft treten soll. „Der 1.1.2024 ist der Tag, an dem das Gesetz in Kraft…
-
„Die Gas- und Elektrizitätsversorgung der Bundesrepublik Deutschland wird nicht gefährdet“, heißt es in einem bisher geheim gehaltenen Gutachten der ehemaligen Bundesregierung. Das 54-seitige Gutachten stammt vom Dezember letzten Jahres. Wie…
-
Täglich gibt es neue „Wasserstandsmeldungen“ über den Füllstand der in Deutschland befindlichen Gasspeicher. Doch die von der Politik damit suggerierte Versorgungssicherheit könnte sich als trügerisch erweisen. Die Gasspeicher in Deutschland…
-
„Wir werden nicht zulassen, dass gesunde mittelständische Unternehmen wegen kriegsbedingter Ausfälle von Energielieferungen oder hoher Energiepreissteigerungen in existentielle Schwierigkeiten geraten“, erklärt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) in einem Eckpunktepapier. In dem Papier…
-
Um die Energieversorgung zu sichern, sollen Energietransporte vorübergehend Vorrang auf der Schiene haben. Das legte die Bundesregierung am Mittwoch (24.8.) in einer Rechtsverordnung fest, die vom Wirtschafts- und vom Verkehrsministerium…
-
Obwohl Energieversorger, Verbraucherzentralen und Juristen viele offene Fragen bei der geplanten Gasumlage sehen, hält das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) an der Einführung der Umlage zum 1. Oktober fest. Kurios dabei ist, dass…
-
Das Bundeskartellamt hat Belege dafür, dass Mineralölkonzerne in den vergangenen Monaten höhere Gewinnmargen erzielt haben. Eine Sektoruntersuchung der Kartellbehörde soll jetzt Klarheit bringen. „Hinsichtlich der Kraftstoffmärkte zeigen erste Datensätze des…