Die von der Ampel-Koalition geplante Erhöhung des Sparerpauschbetrags von 801 auf 1000 Euro für Singles und 1602 auf 2000 Euro für Verheiratete würde zu einer jährlichen Steuerentlastung für die Sparer…
Christian Lindner
-
Angesichts der hohen Inflation will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) die Beschäftigten in Deutschland im nächsten Jahr spürbar entlasten. Zu diesem Zweck kündigte der für den Herbst einen „fairen Vorschlag“ an.…
-
Der Präsident des Steuerzahlerbundes (BdSt), Reiner Holznagel, rechnet wegen des Ukraine-Kriegs und neuer Hilfspakete mit einer Rekordverschuldung. „Schon jetzt ist klar, dass Finanzminister Lindner mit den jetzt veranschlagten rund 100…
-
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (16.3.) den Entwurf für den Haushalt 2022 gebilligt. Außerdem wurde der Finanzplan bis 2026 beschlossen. Die Schuldenbremse soll dieses Jahr zum dritten Mal in Folge…
-
Autofahrer müssten sich an Diesel- und Benzinpreise von mehr als zwei Euro pro Liter gewöhnen meint Gabriele Widmann, Rohstoffexpertin bei der Dekabank. Sie schlägt vor, den hohen Steueranteil zu reduzieren.…
-
Für den Veranlagungszeitraum 2021 haben die Steuerpflichtigen zwei Monate länger Zeit. Die Frist soll statt am 1. August 2022 erst am 30. September enden. Wer die Steuererklärung mit Hilfe eines…
-
„Angesichts der gestiegenen Preise halte ich eine frühere Abschaffung für nötig“, sagte Finanzminister Christian Lindner (FDP) in einem Pressegespräch. Er hält die Abschaffung der EEG-Umlage bereits im Sommer für machbar.…
-
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion zieht wegen des Nachtragshaushalts der Ampel-Koalition vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Union will dessen Rechtmäßigkeit überprüfen lassen, Das Budget wolle man „rechtlich überprüfen“ lassen und „Normenkontrollklage“ einreichen,…
-
Die neue Bundesregierung wird am Donnerstag (16.12.) den Zweiten Nachtragshaushalt für 2021 im Parlament einbringen. Geplant ist, dem Bundes-Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ 60 Milliarden Euro zuzuführen. Kritik kommt dafür nicht…
-
Die AfD ist am rechten Rand des Parteienspektrums angesiedelt und dort sitzt sie auch im Bundestag, rechts Außen. Nach der parlamentarischen Sitzordnung musste bisher die FDP-Fraktion neben ihr sitzen. Die…