Rund 1,3 Millionen Bürgergeld-Bezieher arbeiten schwarz, sagt Ökonom Friedrich Schneider, der als Experte für die Schattenwirtschaft gilt. Er geht davon aus, dass rund ein Drittel der erwerbsfähigen Bürgergeld-Bezieher in Deutschland…
Schwarzarbeit
-
Drei Jahre nach dem Ausgabe-Ende von 500-Euro-Banknoten sind noch sehr viele der Scheine im Umlauf. Viele von ihnen schlummern wohl in diversen Safes oder befinden sich auf einer längeren Auslandsreise.…
-
Zwei Jahre Freiheitsstrafe auf Bewährung erhielt ein Ehepaar aus dem Ortenaukreis. Das Paar hatte sein wahres Einkommen bei der Beantragung von Arbeitslosengeld verschwiegen. Zum Verhängnis wurde dem Paar eine verdeckte…
-
Nach einer Berechnung des Wirtschaftswissenschaftlers Friedrich Schneider von der Johannes-Kepler-Universität in Linz erhöht sich der Anteil der Schwarzarbeit am deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr von rund neun auf elf…
-
In der Baubranche wird immer häufiger „schwarz“ gearbeitet. Das ergibt eine aktuelle Auswertung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Danach stieg die Anzahl der Strafverfahren wegen Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung im…
-
Einen erfolgreichen Schlag gegen die Schwarzarbeit hat der Zoll im Großraum Köln-Bonn durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle wurden 27 Nagelstudios überprüft. Völlig überrascht waren die Betreiber der Nagelstudios, als sie…
-
Die überwiegende Zahl der Haushaltshilfen und ihre Arbeitgeber halten nichts von Steuerkarten. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Minijob-Zentrale, die zur Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS)…
-
Mit haushaltsnahen Dienstleistungen werden in Deutschland Schätzungen zufolge über 50 Milliarden Euro im Jahr an der Steuer vorbeigeschmuggelt. Nicht unbeteiligt daran sind Tauschbörsen im Internet. Da ist die Trennlinie zwischen…