Der Fahrzeugschein in seiner jetzigen Form könnte bald der Vergangenheit angehören. Die Bundesregierung prüft die Umstellung von Papier auf eine elektronische Alternative.
Das brachte eine Anfrage der FDP-Fraktion bei der Bundesregierung ans Licht. In der Antwort der Regierung heißt es, man prüfe „mit welchen Maßnahmen es möglich ist, die Zulassungsbescheinigung Teil 1 durch ein elektronisches Dokument zu ersetzen“.
Anzeige
BuchTIPP > Straßenverkehrsrecht: StVR ( dtv Textausgabe )
59. Auflage — Rechtsstand: März 2021
Hier informieren & bestellen > juristische-fachbuchhandlung
Die „Zulassungsbescheinigung Teil 1“, auch Fahrzeugschein genannt, ist neben dem Führerschein das Dokument, das Verkehrsteilnehmer bei sich haben müssen. Es gehört zu den Papieren, die noch nicht digitalisiert oder im Scheckkartenformat vorliegen.
Weniger Zettelwirtschaft
Für den FDP-Verkehrsexperten Oliver Luksic sind die Pläne der Bundesregierung erfreulich. Die Digitalisierung im Kfz-Bereich biete viele Möglichkeiten für Vereinfachungen und Bürokratieabbau. Der Rheinischen Post sagte Luksic: „Der Mehrwert einer Digitalisierung wäre weniger Zettelwirtschaft für Fahrzeughalter. Hier ist in den letzten Jahren zu wenig passiert.“
Vereinfachung durch Digitalisierung
Darüber hinaus biete die Digitalisierung im Kfz-Bereich weitere Möglichkeiten für Vereinfachungen und Bürokratieabbau. „Schnellere Hauptuntersuchungen, einfachere Zulassungen und langfristig eine digitale Fahrzeugakte, das wären konkrete Erleichterungen für die Bürger“, meint Luksic.
.
Quelle: dts