Berlin: „Es soll ein Morgen sein, an dem wir aufbrechen zu einer neuen Regierung“, erklärte Olaf Scholz (SPD) bei der Unterzeichnung des Ampel-Koalitionsvertrages. Nun ist der Weg ins Kanzleramt für den 63-jährigen SPD-Politiker frei. Am Mittwoch (8.12.) wird er vom Parlament zum neuen Bundeskanzler gewählt.
Man werde nicht vergessen, dass man mit der Pandemie noch eine große Krise zu bewältigen habe, sagte Scholz und wies darauf hin, daß es die „ganze Kraft und Energie“ der neuen Regierung fordern werde. Für FDP-Chef Christian Lindner beginnt jetzt die „Zeit der Tat“ und die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock will den Koalitionsvertrag „mit Leben zu füllen“.
Historische Unterschriften-Sammlung
An dem Termin im Berliner Futurium nahmen für die SPD neben Scholz die Parteichefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, Fraktionschef Rolf Mützenich sowie Generalsekretär Lars Klingbeil teil. Für die Grünen unterschrieben die Parteivorsitzenden Robert Habeck und Baerbock, Bundesgeschäftsführer Michael Kellner sowie die Noch-Fraktionschefs Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter das Papier, für die FDP setzten Lindner, Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschmann und Generalsekretär Volker Wissing ihre Unterschrift unter den Vertrag.
.
Quelle: dts